
Öko-logisch


"Die Verweigerung der institutionellen Kriegsdienstverweigerung verstößt gegen die Verfassung".

"Das Wichtigste ist, den behinderten Menschen zu retten und aufzubauen".

Formung des christlichen Gewissens und der Spiritualität

"Angesichts der Hypersexualisierung: Den Körper zur Liebe erziehen".

Religiöses Gesundheitspersonal legt Manifest gegen Euthanasie vor

"Politische Korrektheit kann zu einem Instrument der Unterdrückung von Freiheiten werden".

"Wir sind leibliche Wesen, und ohne Körperlichkeit gibt es keine Familie".

"Beim Transhumanismus müssen wir zwischen Science-Fiction und dem, was wir sehen können, unterscheiden".

"Es ist nicht alarmistisch, über den Ernst der ökologischen Krise zu sprechen".

Jesuiten-Migrationsdienst und Seelsorger stellen CIEs in Frage

Der heilige Johannes Paul II. und die Probleme der Wirtschaft

Horizonte für die Überwindung des gegenwärtigen Emotivismus

Papst beruft Aktionsplattform Laudato si' für 7 Jahre ein

Wiederbelebung des ländlichen Raums nach der Pandemie: die Kunst der Wiederbesiedlung

Pflege am Ende des Lebens. Vorausschauende Planung

Universelle Menschenrechte?

Bischof José Mazuelos: "Die Verdinglichung des Lebens bringt nur Leid".

"Das Euthanasiegesetz lässt den ablehnenden Arzt fast wie einen Straftäter aussehen".

Papst lädt zur Teilnahme an der Laudato Si'-Woche in diesem Monat ein

Martínez-Sellés: "Die Fristen des Euthanasiegesetzes werden beschleunigt".

"Es ist ein Systemwechsel erforderlich, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht.

Hier ist der Text der von den spanischen Bischöfen vorgeschlagenen Patientenverfügung

"In einer gesunden Gesellschaft sollte sich niemand fragen müssen, ob es zu viele von ihnen gibt".

Was tut die Kirche für die Beschäftigung?

Kanadas Bischöfe verurteilen Euthanasie scharf

Lateinamerika verbessert sich bei der Palliativversorgung, aber es ist unzureichend

Von der Klimakrise vertrieben: Katholiken sind aufgerufen, zu sehen"!

UFV thematisiert das Problem der Einsamkeit in einer Online-Konferenz

"Es ist schade, dass in unserer entwickelten Welt das Leben es nicht verdient, bis zum Ende gepflegt zu werden".

Das UFV stellt das Manifest "Pflege ist immer möglich" vor.

Spirituelles Leben, eine starke Ressource für Trauerfälle

Euthanasie zerstört das Vertrauen zwischen Patient und Arzt

Sind Palliativmittel wirklich eine große Belastung für das System?

Warum Spanien ein Defizit in der Palliativversorgung hat

"Palliativmedizin sollte ein Recht und kein Privileg sein".

Solidarität, der Schlüssel zur Überwindung der Pandemie. Der Vorschlag von Fratelli tutti

Dr. Centeno: "Palliativmedizin verbessert das Wohlbefinden und lindert das Leiden".

Argumente und Reaktionen auf die Euthanasie

Warum beschleunigen sie die Förderung der Euthanasie?

Bischöfe warnen vor sozialem Versagen des Euthanasiegesetzes

"Fratelli Tutti": Freundschaft und Brüderlichkeit, Dialog und Begegnung

Euthanasie-Debatte geht weiter
Zum fünften Jahrestag von Laudato si'

Wortforum zum Thema "Compliance" in kirchlichen Einrichtungen

Euthanasiegesetz "benachteiligt die Schwächsten" angesichts des sozialen Drucks

Perverse Gender-Ideologien

Die Sorge für ältere Menschen, eine grundlegende Aufgabe der Kirche
