
Aktuelles


Nuria Casas: "Die Gesellschaft sagt uns, dass wir alles allein machen können, aber das stimmt nicht.

Weihnachtsfeierlichkeiten im Vatikan im Jahr 2024

Vom 9. bis 15. Dezember

Papst will Nizäa im Jahr 2025 besuchen

Papst sendet Botschaft der Hoffnung an die Menschen in Nicaragua

Anna Peiretti: "Die Ikone ist ein Fenster, das sich zu Gott öffnet".

Britisches Parlament genehmigt Gesetzentwurf zur Sterbehilfe

Papst ruft dazu auf, die Kirchengeschichte ohne Anachronismen zu betrachten

Papst ermutigt zu "freudiger Evangelisierung" und Unterstützung für die Ukrainer

Aktualisierung der kirchlichen Kommunikation, ein Gespräch mit Massimiliano Padula

Spanische Bischöfe verurteilen unmissverständlich das "Heilen zwischen den Generationen".

Franziskus sagt, dass das Abschlussdokument der Synode zum ordentlichen Lehramt des Papstes gehört

Papst begrüßt die Preisträger des Ratzinger-Preises 2024

"Almost", mehr als nur eine Geschichte über Obdachlosigkeit

Der Weihnachtsbaum des Vatikans steht auf dem Petersplatz

Zwei sehr unterschiedliche Frauen, die das Leben vereint

Die Rolle von Ibáñez Martín und Albareda bei der Gründung des CSIC

Der Ort in Andalusien, an dem man hundert Krippen aus der ganzen Welt sehen kann.

Brian Farrell: "Keine Kirche kann heute allein evangelisieren".

Sechzig Jahre Lumen Gentium: Das Geheimnis der Kirche wiederentdecken

Spanische Bischöfe schließen ihre 126. Vollversammlung ab

Jubiläum 2025: Rom verwandelt sich... und der Papst wünscht sich das Gleiche für die Kirche

Am "Roten Mittwoch" leuchten Gebäude in aller Welt.

Argüello: "Die Berufung, die in Spanien am meisten in der Krise steckt, ist die Ehe".

Eugenio Corti (III): das Epos eines Schriftstellers, eines Menschen, eines Christen

Carlo Acutis soll 2025 heiliggesprochen werden

Chiles Bischöfe gegen das Regierungsdekret zum Religionsunterricht

Die Freunde von Monkole und das Spielzeugunternehmen ASÍ helfen mit ihrer Weihnachtskampagne Waisenkindern

Pius XII. und der Nationalsozialismus

Erzbischof Argüello: "Weder der Staat noch der Markt können uns retten".

Die Ratzinger-Stiftung veröffentlicht unveröffentlichte Predigten von Benedikt XVI.

Kardinal Czerny in Valencia: Die Kirche verstärkt ihre Bemühungen

Katholiken und das öffentliche Leben: Die Antwort auf die Dekadenz des Westens besteht darin, das Evangelium vom Kreuz zu predigen und zu leben

Frankreich und England sind die europäischen Länder mit den meisten antichristlichen Straftaten

Die Vertrauenskrise in der Syro-Malabarischen Kirche

Papst ruft zu "privilegierter und vorrangiger religiöser Aufmerksamkeit" für die Armen auf

US-Bischöfe bekunden Solidarität mit den Einwanderern des Landes

Das christliche Erbe von Juan Mari Araluce

Katholische Wissenschaftler: Domingo de Soto, Theologe und Physiker

Eugenio Corti, der Krieg gegen den Kommunismus und "Das rote Pferd".

95,5 % der öffentlichen Beihilfen für schwangere Frauen in Spanien entfallen auf Madrid

Torreciudad bringt jährlich 97 Millionen Euro nach Huesca und Aragón

Spanien schließt sich der internationalen REDWEEK für verfolgte Christen an

"Ad Iesum per Mariam", der Rat des Papstes bei der Audienz

Paul Graas: "Individualismus ist eine große Herausforderung für die Kirche in den Niederlanden".

Der Ausschuss für soziale Maßnahmen der Stiftung CARF organisiert die 28. Ausgabe des Wohltätigkeitsflohmarkts

Der Petersdom hat einen "digitalen Zwilling".

Vicenta Rodríguez: "Die Schulen von Valencia sind bereits auf den Beinen".
