
Kultur


Jonathan Roumie: "In der Rolle des Jesus in The Chosen habe ich seine Nähe zu den Aposteln entdeckt".

Julián Carrón und die Weitergabe des Evangeliums heute

Katholische Wissenschaftler: Jerónimo de Ayanz y Beaumont, spanischer Universalgelehrter

Zu Ehren der vier Ärztinnen der Kirche

Ein kleines Schmuckkästchen für die Jungfrau Maria

Das Grabtuch von Turin: ein Mysterium, das weiterhin fasziniert

Katholische Wissenschaftler: María Aránzazu Vigón, Pionierin der Atomforschung

Lukas Wick: "Der Islam ist ein Weckruf für das bürgerliche Christentum".

Das Schilf von Gott (1944) von Caryll Houselander. Eine besondere Sensibilität

Jesus und die nicht-kanonischen Quellen über ihn

Liturgische Musik in der maronitischen Kirche

Der Film "The 21" würdigt die Kopten, deren Kehlen in Libyen aufgeschlitzt wurden

"Das Konklave": eine voreingenommene Fantasie

Katholische Wissenschaftler: José de Acosta, Theologe und Forscher

Die Ursprünge der Priesterbruderschaft vom Heiligen Kreuz

Barefoot", Hakunas Film über die Lebenskraft der Musik

Timothy McDonnell: "Musik ist ein Begleiter der Liturgie".

Kardinal Tolentino lobt die Freundschaft angesichts der zweideutigen Verwendung von "Liebe"

Der theologische Irrtum der spanischen Inquisition

Auf der Suche nach dem theologischen Fundament der geistlichen und liturgischen Musik

Jesus von Nazareth und die Geschichte

Eine Messe für schwere Zeiten: Haydns Nelson-Messe

Eschatologisches Bewusstsein und Zeichen der Zeit

Eine ausgezeichnete spirituelle Biographie Tolkiens

Mosaik auf der Erde: Ethnizität und Kultur in Libyen

Katholische Wissenschaftler: Gregorio Marañón, Arzt, Historiker und Politiker

Simone Weil, Dichterin vor Philosophin

Tripolis: schönes Land der Liebe?

Fernando de Haro: "Es gibt viele Wochenend-Frühaufsteher im Radio".

Juliana Manrique: "Familiengespräche machen uns menschlich".

Bachs Musik für den kommenden König

Johannes von Kety, Professor an der Universität von Krakau und Pfarrer

Álvaro Núñez Iglesias: "Das Einzige, was den Waffenstillstand von 1914 im Großen Krieg erklärt, ist Weihnachten".

Rachel Carsons "The Sense of Awe": von der Schönheit zum ethischen Engagement

Eva Leitman-Bohrer: "Ich wurde zur schlimmsten Zeit geboren, während des ungarischen Holocausts".

Katholische Wissenschaftler: Leonardo Torres Quevedo, Ingenieur und Mathematiker

Pablo Blanco: "Das Interesse an Benedikt XVI. wächst, vor allem bei jungen Menschen".

Ist sie die palästinensische Jungfrau Maria?

Jesús Garcés: "Im Leben der Schweizergarde gibt es ständig Gefahren".

Nuria Casas: "Die Gesellschaft sagt uns, dass wir alles allein machen können, aber das stimmt nicht.

Anna Peiretti: "Die Ikone ist ein Fenster, das sich zu Gott öffnet".

"Almost", mehr als nur eine Geschichte über Obdachlosigkeit

Eugenio Corti (III): das Epos eines Schriftstellers, eines Menschen, eines Christen

Katholische Wissenschaftler: Domingo de Soto, Theologe und Physiker

Das christliche Erbe von Juan Mari Araluce

Eugenio Corti, der Krieg gegen den Kommunismus und "Das rote Pferd".

Giovanni Ziberna: "Die Fürsprache der Muttergottes ist von grundlegender Bedeutung für den Kampf gegen den Teufel".

Das Leben von Eugenio Corti, Autor von "Das rote Pferd" (I)
