Aus dem Vatikan

Das Leben von Leo XIV. Jahr für Jahr

Ein Jahresüberblick über die Tätigkeiten und Aufgaben von Robert Prevost bis zu seiner Wahl zum Papst.

Javier García Herrería-28. Mai 2025-Lesezeit: 2 Minuten
Leben Leo XIV.

©OSV News Foto/Yara Nardi, Reuters

Vereinigte Staaten

  • 1955 Geboren am 14. September in Chicago.

Sein Vater Louis Marius Prevost war Verwalter in verschiedenen Bildungseinrichtungen und Katechet. Seine Eltern waren Emigranten aus Frankreich.

Seine Mutter Mildred Prevost, Bibliothekarin an der Mendel Catholic Prep School.

Brüder: Louis, ein Militärveteran, der jetzt in Florida lebt, und John, ein pensionierter katholischer Schuldirektor.

  • 1969. Im Alter von 14 Jahren tritt er in das Priesterseminar ein und verlässt sein Elternhaus.
  • 1973. Er absolvierte die Sekundarschule am Kleinen Seminar St. Augustinus der Augustinerpatres. 
  • 1977. Abschluss in Mathematik an der Villanova (Augustiner) Universität, mit Hauptfach Philosophie. 
  • 1977. Im September trat er in das Noviziat der Augustinerprovinz "Our Lady of Good Counsel" in St. Louis, Missouri, ein.
  • 1978. Erste Ablegung der Ordensgelübde am 2. September.
  • 1978-1982. Master of Divinity an der Katholisch-Theologischen Hochschule in Chicago. 
  • 1981. Feierliche Profess am 29. August.
  • 1981. Ordination zum Diakonat am 10. September.
  • 1982. Priesterweihe am 19. Juni.

Roma 

  • 1982-1984. Rom. Kirchenrecht an der Universität Angelicum
  • 1984-1987. Doktorat mit Dissertation Die Rolle des lokalen Priors des Ordens des Heiligen Augustinus.

Peru

  • 1985-1986. Nach seiner Priesterweihe wurde er in der Mission von Chulucanas, Peru, als Pfarrvikar der Kathedrale und Kanzler der Diözese eingesetzt.

Vereinigte Staaten

  • 1987-1988. Berufungspastor in den Vereinigten Staaten und Leiter der Missionen der Augustinerprovinz "Our Lady of Good Counsel" in Illinois. Darüber hinaus war er an der Beschaffung von Mitteln für die Missionen seiner Provinz beteiligt.

Peru

  • 1988. Peru, Mission von Trujillo. Leiter der gemeinsamen Ausbildung der Augustiner-Aspiranten. Dort war er Prior der Gemeinschaft (1988-1992), Leiter der Ausbildung (1988-1998) und Meister der Professen (1992-1998).
  • 1989-1998. In der Erzdiözese Trujillo wirkte er als Gerichtsvikar und Professor für Kirchenrecht, Patristik und Moral am Großen Priesterseminar. 
  • 1992-1999. Verwalter der Pfarrei Unsere Liebe Frau von Monserrat.

Vereinigte Staaten

  • 1999. Provinzial seiner Provinz von Unserer Lieben Frau vom Guten Rat in Chicago.

Roma

  • 2001. Generalprior der Augustiner. 
  • 2007. Für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.

Peru

  • 2013-2014. Ausbildungsleiter im Augustinerkloster in Chiclayo und Provinzvikar der Provinz.
  • 2014. Am 3. November ernennt ihn Papst Franziskus zum apostolischen Administrator der Chiclayo. Am 12. Dezember wurde er zum Bischof geweiht. Im Jahr 2015 wurde er zum Bischof von Chiclayo ernannt und erhielt die peruanische Staatsbürgerschaft.
  • 2018-2023. Zweite Vizepräsidentin der peruanischen Bischofskonferenz.
  • 2019. Mitglied der Kongregation für den Klerus.

Roma

  • 2023. Am 12. April wurde er zum Präfekten des Bischofskonvents und zum Präsidenten der Päpstlichen Kommission für Lateinamerika ernannt.
  • 2023. Kardinal am 30. September.
  • 2023. Am 4. Oktober wird er Mitglied in mehreren Dikasterien: Evangelisierung, Glaubenslehre, Orientalische Kirchen, Institute des geweihten Lebens und Gesellschaften des apostolischen Lebens sowie Kultur und Bildung, Dikasterium für Gesetzestexte, Päpstliche Kommission für den Staat Vatikanstadt.
  • 2025. Großes Ehren- und Ergebenheitskreuz des Malteserordens.
  • 2025. Ausgewählt Papst 8. Mai.
Mehr lesen
Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.