Der katholische Heiligenkalender feiert am 5. Juli den chinesische Heilige Teresa Chen Jinxie und Rosa Chen Aixie, Jungfrauen und Märtyrerinnen. Sie waren Schwestern aus der christlichen Gemeinde von Huangeryn (Hubei, China), die im Jahr 1900 getötet wurden. Gefeiert wird auch die heilige Cyprilla, eine Christin aus Kyrene (Libyen), eine Witwe, deren Weigerung, die römischen Götter zu verehren, sie in der Zeit des Kaisers Diokletian (303) das Martyrium kostete.
Acht Märtyrer, die der römischen Kirche treu geblieben sind
Die Kirche gedenkt auch der vier Märtyrer Engländer, die 1589 in Oxford wegen ihres katholischen Glaubens gehängt wurden (zwei von ihnen waren Priester). Es sind die Seligen George Nichols, Richard Yaxley, Thomas Belson und Humphred Pritchard.
Die irischen Blesseds Matthew Lambert, Robert Meyler, Edward Cheevers und Patrick Cavanagh erscheinen ebenfalls an diesem Tag im Katalog. Einer von ihnen war Bäcker und die anderen drei waren Seeleute. Weil sie der römischen Kirche treu waren und verfolgten Katholiken halfen, wurden sie 1581 in Vexford (Irland) gehängt. Das Ereignis fiel in die Zeit der Herrschaft von Elisabeth I.Königstochter Heinrich VIII. von England und Anne Boleynseine zweite Frau.
Zaccaria, Verfechter der häufigen Kommunion
Der heilige Antonius Maria Zaccaria war ein italienischer Priester des 16. Jahrhunderts. bekannt für seinen apostolischen Eifer und sein Eintreten für die häufige Kommunion und die eucharistische Anbetung. Er studierte Medizin und wurde 1528 zum Priester geweiht. Im Jahr 1530 ging er nach Mailand und gegründet die Kongregation der Regularkleriker von St. Paul, auch Barnabiten genannt, nach ihrem Mutterhaus in Mailand (dem heiligen Barnabas geweiht). Sie gründete auch die Gemeinschaft der Angelicas von St. Paul und die verheirateten Kleriker von St. Paul. Sie starb am 5. Juli 1539.