Berufung

Johannes Baptist Rossi und St. Crispinus von Viterbo

Der Genueser Heilige Johannes Baptist Rossi, ein römischer Priester, war ein Beispiel für den apostolischen Einsatz gegen die Epilepsie. Die Kirche feiert am 23. Mai auch den heiligen Kapuziner Crispinus von Viterbo, zwei polnische Priester, den seligen Joseph Kurzawa und Vinzenz Matuszewski, die von den Nazis ermordet wurden, sowie zahlreiche Märtyrer.  

Francisco Otamendi-23. Mai 2025-Lesezeit: < 1 Minute
Der heilige Crispinus von Viterbo.

Der Heilige Crispinus von Viterbo, Museum Santa Maria Immacolata in der Via Veneto, Rom (©José Luiz Bernardes Ribeiro, Creative commons, Wikimedia commons).

Am 23. Mai wird in der Liturgie den Priestern, Ordensleuten und verschiedenen Gruppen von Märtyrern gedacht. Zu den ersteren gehören der heilige Johannes Baptist Rossi und die seligen polnischen Priester Joseph Kurzawa und Vinzenz Matuszewski, die von der Nazi-Polizei getötet wurden. Und unter den Ordensleuten der Kapuzinerheilige Crispinus von Viterbo.

An diesem Tag feiert die Kirche auch das Fest des heiligen Lucius und seiner Gefährten Märtyrer in Karthago (Tunis), zur Zeit des Kaisers Valerian, wegen des Bekenntnisses zur Religion und zum Glauben, den er vom heiligen Cyprian gelernt hatte. 

Die heiligen Märtyrer von Kappadokien (Türkei), Christen, deren Namen nicht aufgezeichnet sind, die während der Verfolgung durch Kaiser Maximian 303 für ihren Glauben gefoltert und getötet wurden, stehen ebenfalls auf dem Heiligenkalender für diesen Tag. Und die Märtyrer von Mesopotamien, die unter demselben Kaiser hingerichtet wurden.

Johannes der Täufer, Apostel bei schlechter Gesundheit

Heiliger Johannes Baptist Rossi wurde 1698 in der Nähe von Genua (Italien) geboren. Als junger Mann zog er nach Rom, in das Haus eines Onkels, der Priester war. Er studierte bei den Jesuiten und wurde zum Priester geweiht. Während seines Studiums erlitt er seine ersten epileptischen Anfälle, die ihn sein ganzes Leben lang begleiteten. Trotz seiner Krankheit zeigte er in Rom einen großzügigen apostolischen Einsatz, in der Beichtegeistliche Begleitung, geistliche Begleitung, Betreuung der Armen in Rom und in den Hospizen.

Heiliger Crispinus, fröhlicher Kapuziner

Der heilige Crispin (Viterbo, Italien, 1668) wurde Petrus genannt. Er trat in den Kapuzinerorden ein und entdeckte dort seinen Weg der Heiligung. Angesichts der Probleme war er optimistisch, und seine Freude Er machte sich in jedem Augenblick bemerkbar und half den Kranken, die ihn aufsuchten. Wie der heilige Franz von Assisi entdeckte er die Gegenwart des Herrn in der Schöpfung und in der Natur. Er starb 1750 und ist der erste Heilige, der von Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen wurde.

Der AutorFrancisco Otamendi

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.