Berufung

Heilige Apostel Philippus und Jakobus der Kleinere, Märtyrer 

Am 3. Mai gedenkt die Kirche der heiligen Apostel Philippus und Jakobus des Kleinen. Beide waren Jünger Jesu, gehörten zu den Zwölf und waren Märtyrer. Sie werden für ihre Treue zum Auftrag der Verkündigung des Evangeliums verehrt.

Francisco Otamendi-3. Mai 2025-Lesezeit: < 1 Minute
Jakobus der Geringere.

Porträt des Apostels Jakobus des Geringeren. Museum der Schönen Künste. Budapest (Vi Ko, Creative commons, Wikimedia commons).

Es gibt viele Gemeinsamkeiten zwischen den Heiligen Philippus und Jakobus dem Kleinen, dem Sohn des Alphäus. Sie waren von Jesus berufen. Und man gedenkt ihnen am gleichen Tag, weil ihre Reliquien im 6. Jahrhundert nach Rom gebracht wurden und in der Basilika "Zu den Heiligen Aposteln" verehrt werden, die ursprünglich ihnen gewidmet war.

"Folge mir nach" (Joh 1,43). Das war der übliche Ausdruck, mit dem Jesus seine Jünger aufrief. Das ist es, was Jesus zu Philippus sagte, und es veränderte sein Leben. Er stammte aus Bethsaida und war bereits ein Jünger von Johannes dem Täufer. Der heilige Johannes berichtet über seine Berufung wie folgt. Am nächsten Tag beschloss Jesus, nach Galiläa aufzubrechen; er fand Philippus und sagte zu ihm: "Folge mir nach".

"Kommen Sie und sehen Sie".

"Philippus stammte aus Bethsaida, der Stadt des Andreas und des Petrus", fährt Johannes fort. "Philippus fand Nathanael und sagte zu ihm: 'Den, von dem Mose im Gesetz und in den Propheten geschrieben hat, den haben wir gefunden: Jesus, den Sohn Josephs, aus Nazareth'. Nathanael sagte zu ihm: 'Kann aus Nazareth etwas Gutes kommen? Philippus antwortete: 'Komm und sieh'. Sie können lesen hier den vollständigen Text. Kleinasien evangelisiertnach der Tradition.

Der Apostel Jakobus mit dem Beinamen Jakobus der Geringere, Sohn des Alphäus, war Bischof der ersten jüdisch-christlichen Gemeinde von Jerusalem. Er schrieb die Brief Der Apostel, mit dem der bekehrte Paulus in Kontakt kam, und dem das Konzil von Jerusalem eine wichtige Rolle in der Evangelisierung. Der heilige Paulus nannte ihn "Bruder des Herrn" (Galater 1,19), eine Bezeichnung für die engsten Verwandten der Familie. Er wurde zwischen 62 und 66 zum Märtyrer, wahrscheinlich durch Steinigung.

Der AutorFrancisco Otamendi

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.