Berufung

Die heiligen Aquila und Priscilla, Mitarbeiter des heiligen Paulus, und 15 Märtyrer aus China

Am 8. Juli feiert die Kirche Aquila und Priscilla, ein Ehepaar, das mit dem Heiligen Paulus zusammenarbeitete, wie im Neuen Testament berichtet wird, sowie 15 Märtyrerheilige aus China. Es handelt sich um den Heiligen Gregor Grassi und sieben Gefährten sowie die Heilige Maria Herminia von Jesus und sechs Gefährten aus der franziskanischen Familie.

Francisco Otamendi-8. Juli 2025-Lesezeit: 2 Minuten
Heilige Priscilla.

Illustration der (heiligen) Priscilla, aus Frauen der Bibel (Harold Copping Archive - Priscilla, aus Frauen der Bibel MeisterDrucke-225035) (beschnitten), Wikimedia Commons).

In der heutigen Liturgie wird das christliche Ehepaar Aquila und Priscilla gefeiert, das Paulus in Korinth kennenlernte. Sie waren aus Rom gekommen und dann mit Paulus nach Ephesus gezogen. Sie waren Mitarbeiter und wirksame Helfer des Apostels bei seiner apostolischen Mission, der mit ihnen lebte und arbeitete. Die Apostelgeschichte. Am 8. Juli werden auch 15 chinesische Märtyrerheilige gefeiert, 8 Männer und 7 Frauen, alle Franziskaner.

"Wie schon zu Beginn des Christentums Aquila und Priscilla als missionarisches Ehepaar vorgestellt wurden, so bezeugt auch die Kirche heute ihre unaufhörliche Neuheit und Lebendigkeit durch die Anwesenheit von christlichen Eheleuten und Familien. Familien, die (...) in die Missionsländer gehen, um das Evangelium zu verkünden, indem sie den Menschen aus Liebe zu Jesus Christus dienen", schrieb der heilige Johannes Paul II. in "Das missionarische Ehepaar der Kirche".Familiaris consortio' (n. 54). In seinem Brief an die Römer lobt der heilige Paulus sie und erklärt, dass Aquila und Priscilla zögerten nicht, ihr eigenes Leben für ihn hinzugeben.

Märtyrer in China im Jahr 1900

Heiliger Gregor Grassi und sieben Begleitern aus China wird heute gemeinsam gedacht, obwohl sie Anfang Juli 1900 an unterschiedlichen Daten starben.

Ihre Namen, laut der franziskanisches Verzeichnis (neben dem Datum des Martyriums), waren: Gregorio Grassi (9. Juli), Francesco Fogolla (9. Juli) und Antonino Fantosati (7. Juli), Bischöfe. Cesidio Giacomantonio (4. Juli), José María Gambaro (7. Juli), Elías Facchini (9. Juli) und Teodorico Balat (9. Juli), Priester. Und Andrés Bauer (9. Juli), Professenbruder. 

Heilige Maria Herminia und ihre Gefährten wurden am 9. Juli 1900 zum Märtyrer, aber ihr Gedenken wird auch am 8. Juli gefeiert. Es gibt sieben franziskanische Missionsschwestern Mariens, die die Palme des Martyriums mit dem heiligen Gregor Grassi und seinen Gefährten in Taiyuanfu (China) teilten. 

Heiligsprechung von 120 Seligen 

Die sieben Franziskanerinnen wurden Maria genannt: Maria Herminia, Maria de la Paz, Maria Clara, Maria de Santa Natalia, Maria de San Justo, Maria Amandina und Maria Adolfina. Sie sind die Protomärtyrerinnen ihrer Kongregation und waren im Jahr zuvor in der Mission von Taiyuanfu eingetroffen. Sie wurden im Jahr 2000 von Johannes Paul II. heiliggesprochen. 

Der polnische Papst heiliggesprochen in diesem Jahr an 120 gesegnete Märtyrer, die in China gemartert wurden. Der heilige Johannes von Triora und 29 weitere gehörten der franziskanischen Familie an. Acht Minderbrüder (drei Bischöfe, vier Priester und ein Laienbruder). Sieben franziskanische Missionsschwestern von Maria (siehe oben). Elf chinesische Säkularfranziskaner, von denen fünf Seminaristen waren. Und drei chinesische Laiengläubige. Alle wurden von den 'Boxershorts' Anfang Juli 1900.

Der AutorFrancisco Otamendi

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.