Der Heilige Engel von Jerusalem ist einer der erste Karmeliten der vom Berg Karmel nach Sizilien kam. Sein Gedenktag ist der 5. Mai, zusammen mit Bischof Maximus von Jerusalem. Die karmelitische Tradition lehrt, dass er ein Palästinenser war und mit seinem Bruder in die Carmelo de Santa Ana unter Jerusalem.
Dieselbe Tradition, die Sie konsultieren können hierAuf einer Reise nach Rom erzählt er, wie er den heiligen Franz von Assisi und den heiligen Dominikus von Guzman im Lateranpalast traf. Bei dieser Begegnung sagt der heilige Engel dem heiligen Franziskus die Wunden voraus, der ihm wiederum sein Martyrium ankündigt. Auf seine Fürsprache hin wurde die Regel im Jahr 1226 von Papst Honorius III. bestätigt.
Gegen Mitte des 13. Jahrhunderts wurde er in Lycata tödlich verwundet, als er von einem großen Mann der Stadt angegriffen wurde, der von St. Angelo wegen seines Mangels an Moral angeprangert wurde. An der Stelle, an der er starb, wurde eine Kirche gebaut, und sein Grab wurde sehr bald Pilgerstätte. Der Karmeliterorden verehrt St. Angelo seit mindestens 1456 als Heiligen. Im Jahr 1459 genehmigte Papst Pius II. seinen Kult.
Der heilige Maximus und andere Heilige und Seelige
Die Liturgie feiert am 5. Mai auch den heiligen Maximus von Jerusalem, der "wiederholt gefoltert wurde", wie es in der Franziskanisches Verzeichnisin der Zeit des Kaisers Maximinus Daya. Infolge des Konstantinischen Friedens wurde er befreit und zum Bischof von Jerusalem gewählt, wo er 350 starb. Auch der selige Bienvenido Mareri von Recanati, Nunzio Sulprizio und Caterina Cittadini. Letztere förderte die Kongregation der Ursulinenschwestern von Somasca für die Erziehung und Ausbildung von Mädchen und jungen Frauen.
Zu den heutigen Heiligen gehören die germanischen Bischöfe St. Gotthard und St. Briton, St. Hilary von Arles und der polnische Selige Gregory Frackowiak. Dieser junge Bruder der Missionare des Göttlichen Wortes wurde 1943 in Dresden von den Nazis guillotiniert, nachdem er Katechese gehalten und den Kranken heimlich die Kommunion gebracht hatte.