Berufung

Die heilige Teresa Jornet Ibars, Schutzpatronin der älteren Menschen, und Pater Junípero Serra

Am 26. August feiert die Kirche die heilige Teresa Jornet Ibars, eine spanische Nonne, die die Kongregation der Kleinen Schwestern der älteren Obdachlosen gründete. Und auch der mallorquinische Mönch Junípero Serra, franziskanischer Evangelist in Kalifornien, wo er mehrere Missionen gründete und leitete.  

Francisco Otamendi-26. August 2025-Lesezeit: 2 Minuten
Heilige Teresa Jornet Ibars.

Heilige Teresa von Jesus Jornet, Schutzpatronin der älteren Menschen, in Orizaba (Bundesstaat Veracruz, Mexiko) (Isaacvp, Wikimedia commons).

Teresa Jornet Ibars wurde am 9. Januar 1843 in Aytona, Lérida (Spanien), geboren. Am folgenden Tag empfing sie das Sakrament der Taufe und im Alter von 6 Jahren das Sakrament der Firmung. Sie studierte auf Lehramt und fühlte sich zum kontemplativen Leben berufen. In Barbastro begegnete sie den Priestern Pedro Llacera und Saturnino López Novoa, und sie sah die Projekt zu der Gott sie gerufen hatte. Ihr Leben als Ordensschwester in den Dienst der Kirche zu stellen ältere Bedürftige

Die endgültige Zustimmung zu den Konstitutionen erhielt er wenige Tage vor seinem Tod im August 1897. Damals sagte er: "Kümmert euch mit Interesse und Sorgfalt um die alten Menschen, habt große Nächstenliebe und beachtet die Konstitutionen; darin liegt eure Heiligung". Sie starb am 26. August 1897 in Liria (Valencia). Sie wurde am 27. April 1958 von Pius XII. seliggesprochen und am 27. Januar 1974 von Paul VI. heiliggesprochen. 

Die Römisches Martyrologium Zitat: "In Liria, Spanien, gründete die heilige Teresa de Jesús Jornet Ibars, Jungfrau, das Institut der Kleinen Schwestern der älteren Obdachlosen, um alten Menschen zu helfen (1897)".

Evangelist in Kalifornien

Fray Junípero Serra (1713-1784) ist der einzige Spanier mit einer Statue im Kapitol von Washington. Papst Franziskus hat ihn 2015 in den Katalog der Heiligen aufgenommen, nachdem er 1988 vom Heiligen Johannes Paul II. seliggesprochen wurde. Genügend Daten, um den guten Namen dieses berühmten spanischen Mönchs von jeglichem Aktivismus oder einer der historischen Wahrheit fremden Ignoranz zu befreien. So schrieb Fray Antonio Arévalo Sánchez, OFM, in Omnes

Unter dem Motto "Immer vorwärts, nie zurück" widmete Fray Junípero seine Intelligenz und Energie der Aufgabe, den Einheimischen von Querétaro und den beiden Kalifornien die Menschenwürde zu vermitteln. Er tat dies durch die evangelische Lehre, den zivilisatorischen Fortschritt und ein beispielhaftes Leben der Geduld, der Demut, der Armut und der enormen Opfer, wie Fray Arévalo betonte.

Der AutorFrancisco Otamendi

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.