Benedikt XVI. widmete im Oktober 2010 eine Generalaudienz der heiligen Brigitte von Schweden, der Mitpatronin Europas, die von Papst Bonifatius IX. im Jahr 1391 feierlich heiliggesprochen wurde. Mit seinen eigenen WortenDer damalige Papst verwies auf "die Heiligkeit von Bridget", die "sie zu einer herausragenden Figur in der Geschichte Europas macht". Kommend von SkandinavienDie heilige Brigitta bezeugt, dass das Christentum das Leben aller Völker dieses Kontinents tief durchdrungen hat".
Papst Benedikt XVI. wies darauf hin, dass "die Erklärung, dass es Mitpatronin von EuropaPapst Johannes Paul II. wünschte sich, dass die heilige Bridget - die im 14. Jahrhundert lebte, als das westliche Christentum noch nicht durch die Spaltung verwundet war - wirksam bei Gott Fürsprache einlegen würde, um die lang ersehnte Gnade der vollen Einheit für alle Christen zu erlangen.
"Für dieses gleiche Anliegen", fügte er hinzu, "das für uns so wichtig ist, und damit Europa immer von seinen christlichen Wurzeln genährt wird, möchten wir beten, liebe Brüder und Schwestern, indem wir die mächtige Fürsprache der heiligen Brigitta von Schweden, treue Jüngerin Gottes und Mitpatronin Europas, anrufen".
Die Ehe, "der Weg zur Heiligkeit".
"Wir können zwei Phasen im Leben dieser Heiligen unterscheiden. Die erste ist durch ihren Status als glücklich verheiratete Frau gekennzeichnet", sagte Benedikt XVI. Ihr Ehemann hieß Ulf und war Statthalter einer wichtigen Provinz des Königreichs Schweden. "Die Ehe dauerte achtundzwanzig Jahre, bis zum Tod von Ulf. Es wurden acht Kinder geboren, von denen das zweite, Karin (Katharina), als Heilige verehrt wird". Dies zeugt nach Ansicht des germanischen Papstes von einem "erzieherischen Engagement von Bridget für ihre Kinder".
Dieser erste Lebensabschnitt von Bridget "hilft uns, das zu schätzen, was wir heute als echte 'eheliche Spiritualität' bezeichnen könnten: "Christliche Eheleute können gemeinsam einen Weg der Heiligkeit gehen, der von der Gnade des Ehesakraments getragen wird", betonte er bei der Audienz.
"Möge der Geist des Herrn auch heute die Heiligkeit der christlichen Eheleute wecken", sagte der Papst, "um der Welt die Schönheit der Ehe zu zeigen, die nach den Werten des Evangeliums gelebt wird: Liebe, Zärtlichkeit, gegenseitige Hilfe, Fruchtbarkeit bei der Zeugung und Erziehung von Kindern, Offenheit und Solidarität gegenüber der Welt, Teilnahme am Leben der Kirche".
Die Enthüllungen
Als Bridget Witwe wurde, begann die zweite Periode ihres Lebens. Sie verzichtete auf weitere Eheschließungen, um ihre Verbindung mit dem Herrn durch Gebet, Buße und Werke der Nächstenliebe zu vertiefen, erklärte Benedikt XVI. "Daher können auch christliche Witwen in dieser Heiligen ein Vorbild finden".
"Brigida ließ sich nach dem Tod ihres Mannes, nachdem sie ihr Vermögen an die Armen verteilt hatte, obwohl sie nie die Ordensweihe angenommen hatte, im Kloster Zisterzienserkloster von Alvastra. Dort wurde das Offenlegungen Sie ist bekannt für ihre Botschaften an die Päpste, von Avignon nach Rom zurückzukehren, was sie auch tat. Sie ist bekannt für ihre Botschaften an die Päpste, von Avignon nach Rom zurückzukehren, was sie auch tat. Die heilige Katharina von Siena. Im Jahr 1391 wurde sie von Papst Bonifatius IX. feierlich heiliggesprochen.