Berufung

Die Heiligen Joshua, Egidius und die Märtyrer der Religionsverfolgung im 20.

Am 1. September wird in der Liturgie das Fest des heiligen Josua gefeiert, des Nachfolgers von Moses, der das Volk Israel in das Gelobte Land geführt hat. Im Heiligenkalender werden auch der heilige Abt Egidius (oder der heilige Giles) und unter anderem die seligen Märtyrer der religiösen Verfolgung des 20.

Francisco Otamendi-1. September 2025-Lesezeit: 2 Minuten
Mose segnet Josua.

Moses segnet Josua, Holzschnitt für "Die Bibel in Bildern", 1860 (Julius Schnorr von Caroslfeld, Wikimedia commons).

Die Römisches Martyrologium am 1. September das "Gedenken an den heiligen Josua, den Sohn Nuns, den Diener des Herrn, der nach der Handauflegung durch Mose mit dem Geist der Weisheit erfüllt wurde und nach dem Tod des Mose das Volk Israel auf wunderbare Weise über den Jordan in das Land der Verheißung führte (Jos, 1, 1)".

Josua war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des Alten Testaments. Sein Geburtsname lautete laut dem Buch Numeri Hosea, wurde aber von seinem Vorgänger Mose geändert. 

Er lebte um das 12. Jahrhundert vor Christus. Zusammenarbeit mit Moses und bei seinem Tod führte er das Volk Israel an. Ihm werden Wundertaten zugeschrieben: die Mauern von Jericho Die Sonne stand still, bis Israel den Sieg errungen hatte. Josua glaubte fest daran, dass nur die Treue zum Bund ihnen Gottes Schutz garantierte. Er wird vom Judentum, Christentum und Islam verehrt.

Der heilige Ägidius und die Märtyrer des 20. Jahrhunderts

San Gil, oder St. Ägidiusgenossen eine Kultanhängerschaft in weiten Teilen Europas. Er gründete eine Abtei in der Region von Nîmes (Frankreich), deren Abt er war und in der er im 6./7. Dort entwickelte sich die Stadt Saint-Gilles. Auch die französischen Bischöfe Vinzenz von Dax und Victorius von Le Mans werden an diesem Tag gefeiert.

Die Kirche hat diesen Tag auch zum Gedenken an die Märtyrer der religiösen Verfolgung des 20. Jahrhunderts in Spanien. Jahrhunderts in Spanien. Dazu gehören der selige José Samso i Elías, ein Priester, der denjenigen, die ihn erschossen haben, von ganzem Herzen verzieh, wie sie es alle taten, oder Ángel Amado Fierro, Buenaventura Pío Ruiz de la Torre und Claudio José Mateo, Brüder der christlichen Schulen (La Salle). 

Der valencianische Pfarrer Alfonso Sebastiá Viñals, Benito Clemente España Ortiz aus Burgos, Cristino (Miguel) Roca Huguet und elf Gefährten, Ordensleute des Hospitalordens des Heiligen Johannes von Gott, sind Märtyrer. Hugo Bernabé und Leoncio Joaquín, Märtyrer, Brüder der Christlichen Schulen, oder José Prats und Tomás Cubells, Diözesanarbeiter, sind weitere Selige dieses Tages.

Der AutorFrancisco Otamendi

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.