Berufung

Der heilige Moses, Befreier des hebräischen Volkes und Überbringer des Dekalogs

Am 4. September feiert die Kirche den heiligen Moses, den Propheten und Befreier des hebräischen Volkes aus der Sklaverei Ägyptens in das Gelobte Land, wie es in der Bibel heißt. Er empfing die Zehn Gebote (den Dekalog) von Gott auf dem Berg Sinai und ist eine zentrale Figur im Judentum, Christentum und Islam.

Francisco Otamendi-4. September 2025-Lesezeit: 2 Minuten
Moses, von Michelangelo.

Michelangelos Moses, Rom (Livioandronico 2013, Creative commons Attribution-ShareAlike 4.0 International, Wikimedia commons).

Mose ist dafür bekannt, dass er das hebräische Volk aus der Sklaverei in Ägypten in das Gelobte Land führte, auf dem Berg Sinai die Zehn Gebote von Gott empfing und als Gesetzgeber für sein Volk fungierte, wie in der Bibel berichtet wird. Er gilt als ein großer Prophet.

Er führte sein Volk vierzig Jahre lang durch die Wüste, um Kanaan, das von Gott verheißene Land, zu erreichen. Mose empfing den Dekalog direkt von Gott auf dem Berg Sinai (Exodus 20). Als der Sohn Gottes Fleisch wurde, sagte Jesus auf die Frage, welches das größte Gebot im Gesetz sei: "Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, ganzer Seele und ganzem Verstand" und "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst".

Der heilige Mose war der Gesetzgeber, der die Regeln und Vorschriften für das Leben der Israeliten auf der Grundlage des Bundes mit Gott festlegte. Jesus zitiert ihn bei zahlreichen Gelegenheiten in den Evangelien. Bei der Verklärung erscheint der Herr den Aposteln in Herrlichkeit zusammen mit den Propheten Mose und Elija, die sich mit ihm unterhalten.

"Ich bin, wer ich bin

In der vatikanische heilige tage können Sie eine ausführliche Zusammenfassung des Lebens von Mose lesen, die in den fünf Büchern der Pentateuch der Bibel. Zahlreiche biblische Fakten lassen sich aus dem Leben von Mosesvon denen einige auf Film festgehalten wurden. 

In Ägypten geboren und im Nil versenkt, um seinen Tod zu verhindern, wurde er von der Tochter des Pharaos aus dem Wasser gezogen und als ihr Sohn adoptiert. Später erschien ihm der Herr in einem brennenden Busch und sagte: "Ich bin der, der ich bin" (Exodus 3).

Gott sagte zu Mose: "Geh zum Pharao, dem König von Ägypten, und sag ihm, er soll die Kinder Israel aus seinem Land ziehen lassen. Aber Mose entschuldigte sich: "Wenn die Kinder Israel nicht auf mich hören, wie soll der Pharao auf mich hören, denn ich bin sprachlos? Also schickte Gott ihn und seinen Bruder Aaron, um die Freiheit des hebräischen Volkes zu erbitten.

Vor den Toren des Gelobten Landes

Nach den Plagen in Ägypten, Moses führte das Volk Israel durch das Rote Meer und die Wüste. Er starb auf dem Berg Nebo, im Land Moab, vor den Toren des Gelobten Landes. 

Die Nummern 2052 bis 2082 der Katechismus der Katholischen Kirche die Zehn Gebote, den Dekalog, aus der Sicht der Heiligen Schrift und der Tradition der Kirche zu erklären. 

Der AutorFrancisco Otamendi

Mehr lesen
Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.