Berufung

Virgen del Rosario de Chiquinquirá, Königin und Schutzpatronin von Kolumbien

Die kolumbianische Stadt Chiquinquirá erlebt am 9. Juli einen Tag des tiefen Glaubens, anlässlich des 106. Jahrestages der Krönung der Jungfrau des Rosenkranzes von Chiquinquirá zur Königin Kolumbiens. Es ist einer der wichtigsten die wichtigsten Arbeitgeberverbände in Kolumbien.

Francisco Otamendi-9. Juli 2025-Lesezeit: 2 Minuten
Basilika Virgen de Chiquinquirá, Kolumbien.

Basilika der Jungfrau von Chiquinquirá, Boyacá, Kolumbien, am 17. Dezember 2022 (Fabián Antonio Hoyos Pulido, Fahoyos127, Creative Commons, Wikimedia Commons).

Die Jungfrau von Chiquinquirá ist eine in Kolumbien hoch verehrte Marienverehrung, deren Hauptfesttag in der Gemeinde Chiquinquirá in Boyacá gefeiert wird. Papst Pius VII. ernannte sie 1829 zur Schutzpatronin Kolumbiens, und am 9. Juli 1919 wurde sie zur Königin des Landes gekrönt.

An jedem 9. Juli strömen Tausende von Pilgern zu ihrer Basilika. Es ist eine Jungfrau, die bewahrt eine besondere Geschichte seit 1585 in Chiquinquirá, wo eine Originalleinwand mit dem Bild der Jungfrau in sehr schlechtem Zustand ankam. Einige Zeit später wurde es auf wundersame Weise in seinen ursprünglichen Farben und seiner ursprünglichen Leuchtkraft wiederhergestellt. Weitere Einzelheiten können Sie nachlesen hier o hier.

Die Feier Das Hauptereignis am 9. Mai ist eine Messe auf der Plaza de la Libertad. An der Eucharistiefeier werden Bischöfe und Priester teilnehmen. Sie ist Teil des Festprogramms, das von der Gemeinschaft der Dominikaner der Basilika organisiert wird. 

Zu den besonderen Ereignissen des Tages gehört das Jubiläum des Klerus der Diözese Chiquinquirá und der Bischofskonferenz von Kolumbien, das am Samstag, den 12. Juli in der Basilika gefeiert wird.

Märtyrer von Gorcum (Die Niederlande)

Der Kalender der Heiligen des 9. Juli enthält den Heiligen Nikolaus Pick und seine Gefährten, die als Märtyrer von Gorcum (Holland) bekannt sind. Im Jahr 1572 besetzten die Calvinisten Gorcum (Holland) und verhafteten die Franziskanermönche des Klosters sowie andere Priester und Ordensleute, erklärt die Verzeichnis franziskanisch. 

Nachdem sie sie durch Dörfer und Weiler geführt und sie dem Hohn und Spott ausgesetzt hatten, versuchten sie, sie zu zwingen, dem katholischen Glauben abzuschwören. Insbesondere der Eucharistie und dem Primat des römischen Papstes. Weil sie an ihrem Glauben festhielten, wurden sie am 9. Juli 1572 in Brielle gehängt. Die Gruppe der Märtyrer bestand aus einem Dominikaner, zwei Prämonstratensern, einem regulären Kanoniker des heiligen Augustinus, vier weltlichen Priestern und elf Franziskanern.

Die seligen Marie Anne Madeleine de Guilhermier und Marie Anne-Marguerite de Rocher stehen heute ebenfalls im Heiligenkalender. Sie waren zwei Nonnen des Ordens der Heiligen Ursula, die während der Französischen Revolution am 9. Juli 1794 in Orange (Frankreich) guillotiniert wurden. 

Der AutorFrancisco Otamendi

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.