Aus dem Vatikan

Welche Heiligen rufen die Kardinäle bei der Prozession zur Sixtinischen Kapelle an?

Am 7. Mai, zu Beginn des Konklaves, sprechen die Kardinalwahlmänner bis zu hundert Anrufungen in der so genannten Litanei der Heiligen, bevor sie das an den Heiligen Geist gerichtete Veni Creator Spiritus singen. Sie nehmen an der Prozession von der Paulinischen Kapelle zur Sixtinischen Kapelle teil.  

Francisco Otamendi-7. Mai 2025-Lesezeit: 2 Minuten
Kardinäle im Vorfeld des Konklaves 2013.

@(CNS photo/Vatican Media)

Während sich das Konklave zur Wahl des neuen Papstes der katholischen Kirche auf den Weg zur Sixtinischen Kapelle macht, bitten die Kardinalwahlmänner die Heiligen um Hilfe (Litaniae sanctorum), und sie bitten bis zu 100 Personen, für sie zu beten. 

Die Fürbitten werden in einer Prozession von der Paulinischen Kapelle zur Sixtinischen Kapelle gebracht, wo sie abgestimmt werden. Die übliche Formel ist das bekannte "ora pro nobis" (bete für uns) oder "orate pro nobis" (bete für uns, im Plural), wenn für mehrere Personen gebetet wird.

Kurz gesagt, die Kardinäle bitten Gott den Vater, Gott den Sohn und Gott den Heiligen Geist, die Heilige Dreifaltigkeit, das bekannte "miserere nobis", sich unser zu erbarmen. Die anfängliche Gliederung ist ganz ähnlich wie die der früheren Litanei des Rosenkranzesund enthält auch bis zu drei Bitten an die heilige Maria. Dann richtet sich das Gebet an die drei Erzengel Michael, Gabriel und Raphael sowie an alle heiligen Engel.

Patriarchen und Propheten, Jünger, Päpste

Die Prozession richtet dann Hauptbitten (6) an die Heiligen Abraham, Mose, Elia, Johannes den Täufer, den Patriarchen St. Joseph und alle heiligen Patriarchen und Propheten.

Die Petitionen werden weiterhin die Gläubigen Jünger des Herrn (14), angefangen bei den Heiligen Petrus und Paulus bis hin zu den Evangelisten, darunter nur eine Frau: die Heilige Maria Magdalena.

Es folgen Gebetsanliegen an die heiligen Päpste (18), beginnend mit Clemens I. und Kallixtus I., bis hin zu Johannes XXIII. Am Ende ist das Gebet an alle heiligen römischen Pontifexe gerichtet.

Märtyrer, Kirchenväter, Gründerinnen, Heilige Frauen

An vorletzter Stelle stehen die Bitten an die Märtyrer (21), beginnend mit dem heiligen Stephanus und dem heiligen Ignatius von Antiochien, über die heiligen Perpetua und Felicity, Agnes, Nino und Maria Goretti, bis hin zu allen Märtyrer-Heiligen. Das Gebet umfasst unter anderem drei englische Märtyrer: Thomas Becket, John Fisher und Thomas More sowie den japanischen Heiligen Paul Miki.

Schließlich schließen die Litaneien (32) mit den Kirchenvätern (Ambrosius, Hieronymus, Augustinus, Gregor der Große ....), einigen Ordensgründern wie dem heiligen Franziskus und dem heiligen Dominikus, dem heiligen Ignatius von Loyola, dem heiligen Franz von Sales, dem heiligen Vinzenz von Paul oder dem heiligen Johannes Bosco. Auch Priester wie der heilige Johannes Maria Vianney oder Heilige wie Katharina von Siena, Teresa von Jesus, Rose von Lima, Monika und Elisabeth von Ungarn. Die vollständige Liste können Sie einsehen hier

Außerdem feiert die Liturgie am 7. Mai den Festtag des hl. Flavia Domitila (1. und 2. Jahrhundert), Frau eines römischen Konsuls, mit dem sie sieben Kinder hatte. Sie konvertierte zum Christentum, wurde des "Atheismus" beschuldigt und zum Märtyrer. Und auch zur Heiligen Rosa VeneriniJungfrau, Gründerin der Frommen Venerini-Schwestern.

Der AutorFrancisco Otamendi

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.