Welt

Dschihadistischer Anschlag mit mindestens 35 Toten in katholischer Kirche im Kongo

Bei einem Angriff der Alliierten Demokratischen Kräfte (ADF) auf eine katholische Kirche in Komanda (DR Kongo) wurden mindestens 35 Menschen getötet, die meisten von ihnen junge Menschen, die sich zu einer Mahnwache versammelt hatten. Es handelt sich um das schwerste Massaker nach Monaten relativer Ruhe in der Region.

Javier García Herrería-27. Juli 2025-Lesezeit: < 1 Minute
Kongo

Kongolesische Opfer der Gewalt ruhen sich im Krankenhaus in Bunia aus, 25. Juni 2019. ©Foto CNS/Olivia Acland, Reuters

Bei einem brutalen Angriff islamistischer Rebellen der Alliierten Demokratischen Kräfte (ADF) wurden am Sonntag in der Stadt Komanda im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo mindestens 35 Menschen getötet und mehrere schwer verletzt, wie lokale Quellen bestätigten. Das Massaker beendete die mehrmonatige relative Ruhe in der Region, die seit jeher von dschihadistischer Gewalt geplagt wird.

Die Ereignisse ereigneten sich während einer Gebetswache in der katholischen Pfarrei Blessed Anuarita, wo sich am Samstagabend viele Gläubige, vor allem Jugendliche, versammelt hatten, um sich auf die für Sonntag geplante Feier der Firmung vorzubereiten. In der Nacht drangen Mitglieder der FDA in die Kirche ein und eröffneten das Feuer auf die Anwesenden.

"Wir haben mindestens 31 tote und sechs schwer verletzte Mitglieder des Eucharistischen Kreuzzuges... einige junge Leute wurden entführt, von denen wir nichts wissen", erklärte Pater Aime Lokana Dhego, Pfarrer der angegriffenen Kirche, sichtlich betroffen von der Tragödie.

Die Ursprünge der FDA

Die FDA, eine bewaffnete Gruppe, die ursprünglich von ugandischen Rebellen gebildet wurde und sich seit 2019 zum Islamischen Staat bekennt, hat ihre Aktivitäten in den Provinzen Ituri und Nord-Kivu intensiviert. Der Angriff vom Wochenende war zwar der tödlichste, der in letzter Zeit verzeichnet wurde, aber die Region Komanda und das benachbarte Mambasa sind bereits seit mehr als zwei Jahren von Überfällen und Angriffen der Gruppe betroffen.

Die kongolesischen Streitkräfte führen in Abstimmung mit der ugandischen Armee seit Monaten eine gemeinsame Operation durch, um die dschihadistische Bedrohung in der Region einzudämmen, konnten aber deren operative Kapazitäten noch nicht vollständig ausschalten.

Dieser Anschlag hat sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene Bestürzung ausgelöst und die Debatte über die Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen in gefährdeten Gebieten des Landes, insbesondere im Umfeld religiöser Gemeinschaften, neu entfacht.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.