Initiativen

WJT 2025 in Covadonga: Anbetung des Allerheiligsten Sakraments mit Jugendlichen aus 28 Ländern

Der zweite Eucharistische Marianische Jugendtag (JEMJ), der Anfang Juli in Covadonga stattfand, war nach Ansicht der Organisatoren "eine große Gnade". Die Resonanz der Tausenden von Jugendlichen (fast 1.700 aus 28 Ländern) auf die Einladung zur eucharistischen Anbetung war so groß, dass eine Kapelle für die ständige Anbetung eingerichtet werden musste.  

Francisco Otamendi-13. Juli 2025-Lesezeit: 4 Minuten
WJT 2025. Anbetung des Allerheiligsten Sakraments in Covadonga.

Anbetung des Allerheiligsten Sakraments beim WJT 2025 neben dem Heiligtum Unserer Lieben Frau von Covadonga (Asturien) (@FotoJEMJEMJ).

Die für den Eucharistischen Marianischen Jugendtag geplante Anbetung des Allerheiligsten Sakraments (JEMJ) von Covadonga Anfang Juli war "eine große Gnade. Vor allem zu sehen, wie der Herr in den Herzen der jungen Menschen wirkt", die in diesem Jahr rund 1.700 Personen aus 28 Nationen waren, mit 200 Freiwilligen und 40 Priestern.

Der WJT 2025 bietet den Teilnehmern eine Neuheit, die es letztes Jahr nicht gab: eine Kapelle der ewigen Anbetung. wo "zu jeder Tages- und Nachtzeit junge Menschen vor Jesus in der Eucharistie beten können". 

"Die Initiative hat sich als echter Erfolg erwiesen", sagt der Schwester Beatriz Liaño. "Das Allerheiligste war in der Anbetungskapelle vor der Basilika von Covadonga ausgesetzt, und es war beeindruckend, wenn man versuchte, hineinzugehen und keinen Platz zum Knien fand.

Die jungen Leute wollten in der Nähe des Allerheiligsten bleiben

"Die Jugendlichen wollten in der Nähe des ausgesetzten Allerheiligsten bleiben, so dass wir eine zweite Kapelle für die Anbetung (in den frühen Morgenstunden) einrichten mussten, weil die Heilige Grotte zu klein für sie war", erklärt er.

In der Nacht vom Samstag, dem 5. auf den 6. Juli wurde das Allerheiligste Sakrament in der Heiligen Grotte am Ende der Anbetungsvigil ausgesetzt. Die Jugendlichen waren eingeladen, die ganze Nacht über abwechselnd Zeit mit der Anbetung des Herrn zu verbringen. "Die Resonanz war so groß, dass die Priester, die in der Vigil waren und den Jugendlichen das Sakrament der Beichte spendeten, hinausgehen und das Allerheiligste in der Anbetungskapelle erneut aussetzen mussten, um die Jugendlichen aufzunehmen, die beim Herrn sein wollten und nicht in die Heilige Grotte passen konnten.

Schwester Beatriz kommentiert: "Wenn man sie ansieht, kann man nur sagen: Gesegnet sei der Herr. Das Ziel ist erreicht. Diese jungen Menschen wissen jetzt, wo die Quelle ist, an der sie ihren Durst nach Liebe und Glück stillen können: im Herzen Jesu in der Eucharistie".

Internet stürzt beim Start ab

Tatsächlich konnte der Weltjugendtag am Freitag trotz unvorhergesehener Umstände in letzter Minute beginnen, weil das Internet ausgefallen war. "Minuten vor der Eröffnung des Empfangs für die Jugendlichen fiel das gesamte Internet im Heiligtum von Covadonga aus und drohte die Übertragung der Veranstaltungen unmöglich zu machen", erklärten die Organisatoren. 

"In der Nacht zuvor hatte ein unerwartet starkes Unwetter zur Absage der letzten Proben für den diesjährigen Chor und das Festival geführt. Die Schwierigkeiten haben die zweihundert Freiwilligen nicht abgeschreckt, die tagelang gearbeitet haben, um alles für den Empfang der 1 700 angemeldeten Jugendlichen aus 28 verschiedenen Ländern vorzubereiten", betonen die Organisatoren. "Die Prognosen wurden sogar noch übertroffen, so dass die Verpflegungspakete und die Unterbringungskapazitäten für dieses Jahr fast erschöpft waren.

Reliquie von Carlo Acutis und sein Vermächtnis

Die Heilige Messe von Eröffnung Juan Carlos Elizalde, Bischof von Vitoria. Am ersten Tag, wenige Minuten vor Beginn des feierlichen Einzugs der Reliquie des Herzens Jesu Christi, wurde der Carlo Acutis auf der Esplanade war es möglich, die Videobotschaft zu hören, die von Antonia Salzano, Mutter des zukünftigen italienischen Heiligen. 

Am Abend fand das von Catholic Stuff präsentierte JEMJ-Festival statt, bei dem die Premiere von "A Famous Nun. Clare Crockett, ein Leben auf der Bühne". Die Aufführung "berührte wirklich die Herzen der jungen Leute, die im Rhythmus der Ängste, der Illusionen, der Kämpfe und des Sieges der Gnade Gottes im Herzen der irischen Nonne vibrierten". 

Marco Gaballo OFM, Kaplan, Rektor des Heiligtums von Despojo (Assisi) und Hüter der Reliquie des Herzens von Carlo Acutis. Fyay Marco Caballo sprach zu den jungen Leuten über "Das Herz von Carlo Acutis".Das eucharistische Vermächtnis von Carlo Acutis" und schlug Carlo "als Beispiel für einen Teenager mit einem Herzen voller Licht" vor.

Panoramablick auf die Abschlussmesse des Weltjugendtags 2025, konzelebriert von Erzbischof Sanz Montes, Erzbischof von Oviedo, mit 40 Priestern, neben dem Heiligtum von Covadonga (@Foto JEMJ).

WJT Juli 2026: "Tut, was Er euch sagt".

Der Sonntagmorgen, 6. Juli 2025, begann mit einer Zeit der eucharistischen Anbetung. Pater Alonso half den jungen Teilnehmern des WJT, sich mit ihren Gebetsanliegen in die Gegenwart des Herrn zu versetzen. 

Um 12 Uhr begann die heilige Messe Abschlussmesse Jesús Sanz Montes, Erzbischof von Oviedo, mit mehr als vierzig Priestern. Am Ende der Feierlichkeiten verkündete Rafael Alonso, der sein 45-jähriges Priesterjubiläum feierte, das Datum der nächste JEMJAm 10., 11. und 12. Juli 2026, wiederum in Covadonga, unter dem Motto "Tu, was er dir sagt". 

"La Santina hat sich schon angemeldet", sagte Monsignore Sanz scherzhaft zum Abschluss, nach der Danksagung. Den Brüdern und Schwestern des Hogar de la Madre, allen freiwilligen Helfern und dem Chor aus Stimmen und Instrumenten, mit denen "wir mehrere Male beten konnten, mehr als die zwei, die der heilige Augustinus schuldete". Den Priestern und Diakonen, den vielen Schwestern mit verschiedenen Charismen, dem Abt, den Priestern des Kapitels und den Schwestern, die im Heiligtum arbeiten. Rafael Alonso, zu seinem Geburtstag als Priester.

Junge Menschen tragen die Jungfrau von Covadonga, die Santina, während des Weltjugendtags 2025 im Juli (@WYD Photo).
Der AutorFrancisco Otamendi

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.