Bücher

Editorial Érase, die Wiederbelebung der Märchen im Westen

Der Verlag Érase möchte frischen Wind in die Welt der Literatur bringen und bietet qualitativ hochwertige Werke mit einem sorgfältigen moralischen und anthropologischen Hintergrund.

Paloma López Campos-16. Mai 2025-Lesezeit: 6 Minuten
Es war einmal ein Verlag

María Loreto Ríos und Pedro Lara, die Gründer des Verlags Érase

María Loreto Ríos und Pedro Lara sind die Gründer des Verlags Érase. Mit diesem Projekt soll die literarische Qualität in die Welt der Bücher zurückgebracht werden, und zwar durch eine sehr sorgfältige Auswahl und Produktion von Werken.

Wie die Gründer erklären, wollen sie mit ihren Veröffentlichungen "eine Literatur anbieten, die hilft, die Realität durch Fiktion kennenzulernen". Dazu setzen sie sich "intensiv mit dem moralischen und anthropologischen Hintergrund eines jeden Werks auseinander".

In diesem Interview mit Omnes sprechen sie über die Ursprünge der ImpressumDer Katalog des Buches und die aktuelle Situation der Kinder- und Jugendliteratur.

Redaktion Érase

Was war die Hauptmotivation für die Gründung dieses Verlags?

- Loreto]: Unsere Hauptmotivation war die Feststellung, dass die ursprüngliche Struktur und Symbolik der Märchen in der zeitgenössischen Literatur, vor allem in der Kinder- und Jugendliteratur, bis auf wenige Ausnahmen verloren gegangen ist. Dies mag vielleicht nicht von großer Bedeutung sein, aber Kunst und Literatur hinterlassen einen bleibenden und tiefen Eindruck beim Leser. Die Zerstörung der Bedeutung und Symbolik von Märchen und Geschichten kann viele Auswirkungen auf die Gesellschaft haben, wenn auch nur auf subtile Weise.

Unser Ziel ist es jedoch nicht, pädagogische Geschichten oder Bücher anzubieten, deren Hauptzweck darin besteht, eine moralisierende Botschaft zu vermitteln, sondern Werke mit literarischem Wert, die jedoch der Linie der phantastischen und mythischen Literatur entsprechen, die zum Beispiel von Autoren wie George MacDonald, Tolkien und C. S. Lewis begründet wurde. S. Lewis.

Ihr Katalog konzentriert sich auf unübersetzte zeitgenössische Autoren und Werke, die seit langem nicht mehr veröffentlicht wurden. Nach welchen Kriterien wählen Sie Autoren und Werke aus? Wie schaffen Sie ein Gleichgewicht zwischen literarischer Qualität und dem Fokus auf Frische und Neuheit?

- Pedro]: Zunächst einmal achten wir sehr auf die literarische Qualität der Werke, die wir veröffentlichen wollen; darin unterscheiden wir uns nicht von anderen Verlagen, die gute Erzählungen veröffentlichen. Was uns von anderen unterscheidet, ist, dass wir auch den moralischen und anthropologischen Hintergrund eines jeden Werks genau betrachten.

Der Markt für Kinder- und Jugendliteratur ist heute überschwemmt mit Romanen, die die Realität von Gut und Böse verwischen, wenn nicht sogar ganz aufheben, die das Laster als Tugend tarnen und Bösewichte als Helden darstellen. In unseren Werken existiert das Gute und befindet sich in einem ständigen Kampf mit dem Bösen, das nichts anderes ist als die Abwesenheit oder der Mangel des Guten (es hat keine eigene Entität), und das Laster versklavt alle, die es praktizieren, und vernichtet sie schließlich.

In engem Zusammenhang damit stehen Symbole, die einen tiefgreifenden Einfluss auf den Menschen haben, der heute oft ignoriert wird. Es gibt viele Geschichten von großmütigen Drachen und freundlichen Wölfen, die scheinbar unschuldig und harmlos sind, aber eine verheerende Wirkung auf die moralische Vorstellungskraft von Kindern haben und auf subtile Weise ihre Fähigkeit untergraben, zwischen richtig und falsch zu unterscheiden. Deshalb versuchen wir immer, unsere Werke in Einklang mit der symbolischen Tradition des Westens zu halten, die eine Garantie für Vernunft und moralische Gesundheit ist.

Schließlich sind wir äußerst besorgt über die zunehmende Erotisierung der Jugendliteratur, die durch TikTok gefördert und von den Verlagen, die davon profitieren, unterstützt wird. Davor fliehen wir natürlich wie die Pest.

Was die von Ihnen erwähnte Ausgewogenheit betrifft, so streben wir sie weder an, noch haben wir die Absicht, sie zu erreichen. Wir wollen, dass alle Werke, die wir veröffentlichen, literarisch hervorragend und gleichzeitig frisch und neu sind. Dazu fällt mir das Zitat von Péguy ein: "Homer ist jeden Morgen neu, und es gibt nichts Älteres als die Zeitung von heute". Mit anderen Worten: Frische und Neuheit sind Merkmale der Klassiker, der besten Literatur, weil sie mit immerwährenden und universellen menschlichen Sehnsüchten, Bestrebungen, Anliegen und Erfahrungen verwoben ist.

Wer ist das Zielpublikum Ihres Verlags? Wen wollen Sie mit der Auswahl Ihres Katalogs ansprechen?

- Loreto]: Editorial Érase richtet sich an Kinder und Jugendliche, aber wir glauben, dass diese Art von Geschichten auch viele andere Altersgruppen erreichen kann. Wir sind der Meinung, dass auch Erwachsene Spaß an Märchen und guter Fantasie haben können.

Tolkien selbst definiert "Der Herr der Ringe" in Brief 181 so: "Es ist ein 'Märchen', aber ein Märchen, das für Erwachsene geschrieben wurde, in Übereinstimmung mit der Überzeugung, die ich einmal ausführlich in dem Aufsatz 'Über Märchen' geäußert habe, dass sie das richtige Publikum sind. Denn ich glaube, dass das "Märchen" eine eigene Art hat, die "Wahrheit" wiederzugeben, die sich von der Allegorie, der Satire oder dem "Realismus" unterscheidet und die in gewisser Weise stärker ist. Aber vor allem muss es als Geschichte gelingen, es muss begeistern, gefallen und manchmal sogar bewegen, und es muss in seiner eigenen Fantasiewelt (literarisch) glaubwürdig sein. Dies zu erreichen, war mein vorrangiges Ziel.

Wie kümmern Sie sich um den redaktionellen Prozess, um sicherzustellen, dass die Werke auf die bestmögliche Weise präsentiert werden? Welchen Wert messen Sie der Arbeit von Übersetzern und physischen Ausgaben von Büchern bei?

- Loreto]: Was die physischen Ausgaben betrifft, so möchten wir vor allem den Wert der Illustratoren hervorheben und betonen, wie wichtig es ist, dass die Gestaltung in den Händen eines Künstlers und nicht einer künstlichen Intelligenz liegt, auch wenn das bedeutet, dass die Produktion des Buches teurer wird. Wir haben eine wunderbare Illustratorin mit einem Abschluss in Bildender Kunst, die für die Illustration und die Umschlaggestaltung sowie im Fall von "Es war einmal eine Königin" auch für die Innenausstattung verantwortlich ist.

Darüber hinaus achten wir sehr darauf, dass die Materialien des Buches (Papier, Einband, Bindung usw.) gut sind. Wir halten es für sehr wichtig, dass das Buch als Objekt schön und attraktiv, aber auch von hoher Qualität und langlebig ist.

- Pedro]: Und wir sind pingelig bis pingelig bei Übersetzungen! Bevor wir Verleger wurden, waren wir Übersetzer, und deshalb haben wir beschlossen, die Übersetzungsarbeit selbst zu übernehmen. Und ich muss sagen, dass es eine große Freude war, Bücher zu übersetzen, die wir lieben und die wir seit Jahren lesen, wieder lesen und genießen.

Sie erwähnen den Wunsch, das Lesen von klein auf zu fördern. Wie wollen Sie junge Menschen an das Lesen und an zeitgenössische Autoren heranführen, die vielleicht noch nicht so bekannt sind?

- Peter]: Um das zu erreichen, reicht es leider nicht aus, gute Bücher zu veröffentlichen. In der Tat glauben wir nicht, dass wir das Pulver verschossen haben, wenn wir sagen, dass ein großer Teil dessen, was Kinder und Jugendliche (und auch viele Erwachsene) heute lesen, literarischer Müll ist.

Wir sind davon überzeugt, dass wir uns alle der lebenswichtigen und unersetzlichen Rolle von guten Geschichten in der Erziehung der Jüngsten bewusst werden müssen, um dieser schmerzlichen Situation zu begegnen. Gute Geschichten sind Nahrung für die Seele; sie sind wie Landkarten und Kompasse, die uns helfen, unseren Weg im Leben zu finden; sie helfen uns, das Böse abzulehnen und das Gute zu wählen. Wenn wir wollen, dass unsere Kinder und Schüler die Wahrheit kennen, müssen wir ihnen die Wahrheit sagen. Wenn wir wollen, dass sie die Wahrheit lieben und nach ihr leben, müssen wir ihnen gute Geschichten erzählen.

Bei Érase wollen wir mit Eltern, Lehrern und Erziehern zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Fantasie unserer Kinder und Jugendlichen die nötige Nahrung erhält.

Welche Art von Beziehung streben Sie zu Ihren Autoren an, und wie wollen Sie die Zusammenarbeit mit Nachwuchsautoren und deren Einbindung in den Redaktionsprozess gestalten?

- Loreto]: Mit ausländischen Autoren ist es sehr kompliziert, eine Beziehung aufzubauen, da alle Absprachen über Literaturagenturen oder den Herkunftsverlag selbst getroffen werden. In der Regel handelt es sich um Autoren, die in ihren Heimatländern bereits eine mehr oder weniger gefestigte Karriere haben.

Aber wir planen, uns in Zukunft auf neue und spanischsprachige Autoren zu konzentrieren. Einen konkreten Termin dafür gibt es noch nicht. Wir wollen abwarten, bis der Verlag ein wenig mehr Erfahrung hat, unter anderem, weil der Prozess der Auswahl eines bereits veröffentlichten und fertigen Werks und dessen Übersetzung sich sehr von der Arbeit der Entgegennahme, Auswahl und Bearbeitung eines Originalmanuskripts unterscheidet.

Was ist Ihre langfristige Vision für den Verlag, wie soll sich Ihr Katalog in den kommenden Jahren entwickeln und welchen Einfluss wollen Sie auf die Verlagswelt und die Leser haben?

- [Peter]: Wie Rick Blaine in "Casablanca" planen wir nicht so weit im Voraus. Ich sage das halb im Scherz, aber auch halb im Ernst. Wir sind uns voll und ganz bewusst, dass Érase ein winziger Tropfen in einem riesigen Verlagsmeer ist, ein David gegen eine Armee von Goliaths. Deshalb arbeiten wir nicht mit einer Vision von dem, was wir in der Zukunft sein wollen, sondern immer mit dem Kopf und dem Herzen auf eine Mission gerichtet, auf das, was wir heute, jeden Tag, in der Gegenwart sein müssen.

Wir haben eine lange Liste von Büchern, die wir gerne übersetzen und veröffentlichen würden, Bücher, die wir schon seit Jahren auf Spanisch veröffentlicht sehen wollen. Aber wir gehen einen Schritt nach dem anderen. Jedes Werk, das wir veröffentlichen, ist wie ein "Papierkind", ein Geschenk für uns und, wie wir hoffen, für unsere Leser. Wenn nur eines unserer Bücher bei einem Kind die Sehnsucht weckt, ein Held zu sein, oder bei einem Jugendlichen das Staunen über die Realität wiedererweckt, oder wenn eine Familie Abend für Abend wieder zusammenkommt, um eine vorgelesene Geschichte zu genießen, dann war unsere Arbeit nicht umsonst.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.