In diesem Sommer, zwischen Windeln, Lachen und kurzen Nächten, wurde ich von einer Überzeugung ergriffen, von der ich nicht verstehe, warum sie nicht in den Schlagzeilen oder in den Predigten vorkommt: Die Berufung eines Familienvaters und einer Familienmutter ist, was Verdienst und Hingabe angeht, genauso hoch wie die eines jeden geweihten Menschen. Ja, ich sage es so deutlich. Und es überrascht mich - es empört mich, auf eine gute Art und Weise - dass die Kirche und die Gesellschaft im Allgemeinen dies immer noch nicht vollständig anerkennen.
Wenn wir in der Messe die Fürbitten für "diejenigen, die ihr ganzes Leben dem Herrn weihen" hören, denken wir automatisch an Nonnen, Priester, Missionare, und ich kann nicht anders, als mich zu fragen: Was ist mit uns? Und während ich dort sitze, kann ich nicht anders, als mich zu fragen: Was ist mit uns? Widmet nicht auch ein junger Vater oder eine junge Mutter, die alles geben, um ein großzügiges Familienprojekt zu verwirklichen, ihr Leben dem Herrn? Ist diese Hingabe - ohne Vorbehalt, ohne Zeitplan - nicht ein tägliches Heldentum, das Gott auf radikale Weise verherrlicht?
Der Zölibat ist kostbar, er ist von höchster Bedeutung und hat seine Daseinsberechtigung im Leben der Kirche. Aber nicht weniger wertvoll ist die Ehe, die als wahre Berufung gelebt wird. Eine christliche Familie ist kein kleiner Verzicht: Sie ist eine tägliche Opfergabe. Sie ist Liebe, die sich in den frühen Morgenstunden verkörpert, Argumente, die heilen, Umarmungen, die heilen, Sparmaßnahmen, die angepasst sind, damit die Kinder in einem Haus aufwachsen, das offen für das Leben und für Gott ist.
Während sich manche Menschen heute für bequemere Partnerschaftsprojekte entscheiden oder die Bindung aufschieben, bis alles "unter Kontrolle" ist, gibt es junge Menschen, die früh heiraten, die auf Kinder setzen, die ihr Leben bewusst für die Liebe verkomplizieren. Und das ist, wie auch immer wir es betrachten, eines Podestes würdig.
In diesem Sinne ist es kein Zufall, dass Erzbischof Luis Argüello - Erzbischof von Valladolid und Vorsitzender der spanischen Bischofskonferenz - bei der Übergabe des Vorschlags des Nationalen Berufungskongresses an Papst Franziskus sagte: "Seien Sie besorgt um die Förderung der Berufung zur Ehe und zur Familie" und damit den Wert der Ehe in Zeiten der demografischen und kulturellen Krise hervorhob.
Vielleicht ist es an der Zeit, dass Bischöfe und Priester es unverblümt sagen: Die Berufung zur Ehe hat, wenn sie wirklich gelebt wird, einen übernatürlichen Wert ersten Ranges. Sie ist keine zweitklassige "natürliche Wahl". Sie ist ein schmaler und glorreicher Weg, der im Geheimnis Gottes ebenso viel Verdienst hat wie derjenige derjenigen, die ihr Leben im Zölibat hingeben. Und vielleicht würden nicht nur unsere Familien, sondern auch die Kirche selbst gestärkt, wenn wir ihn mehr anerkennen würden.