Erste Eindrücke vom neuen Papst

Ein neuer Hirte wird an die Spitze der Kirche gewählt. Leo XIV. tritt seinen Dienst als Nachfolger von Petrus an.

10. Mai 2025-Lesezeit: 4 Minuten
Römischer Pontifex

Leo XIV. hilft beim Servieren der Speisen, als er Bischof in Peru war.

Verwandte SeitenVerwandte NachrichtenVater Leo XIV.

Zweifellos war Kardinal Prevost in allen Pools vatikanischer Experten, um zum neuen Papst gewählt zu werden, da er, wie wir soeben in seiner ersten Botschaft gehört haben, von Papst Franziskus nicht nur zum Kardinal ernannt wurde, sondern auch, weil er ihn aus der bescheidenen Diözese Chiclayo in Peru an die römische Kurie geholt hatte, um erst vor kurzem, im Januar 2023, Präfekt des Bischofskonvents zu werden.

Es scheint, als ob Papst Franziskus uns am Ende seines Pontifikats einen geeigneten Nachfolger für seine missionarischen und synodalen Illusionen in der ganzen Welt geben wollte, denn das lange Pontifikat von Franziskus hat eine Tiefe und einen Tiefgang, die der heutigen Welt unbekannt sind, aber sehr verständlich für das Volk Gottes, das vor mehr als zwanzig Jahrhunderten die Worte Jesu am Tag seiner Himmelfahrt hörte: "Geht und verkündet allen Völkern" (Mt 28,19).

Erste Worte

Es ist sehr bezeichnend, dass sich die ersten Worte von Papst Leo XIV. nicht auf Leo XIII. beziehen, dem er die Kontinuität zu geben scheint, sondern auf Papst Franziskus, denn die letzten Worte des vorherigen Heiligen Vaters am Morgen des jüngsten Osterfestes waren ein energischer Impuls für den Frieden in der Welt, auch wenn er sie nicht selbst aussprechen konnte, aber seine Anwesenheit hat sie bekräftigt.

In Anlehnung an die Worte des Johannes-Evangeliums am Sonntag der Auferstehung erinnerte der Heilige Vater Leo XIV. zunächst an die Worte Jesu an das verängstigte, gedemütigte und entmutigte Gottesvolk, das sich im Abendmahlssaal versteckt hielt: "Friede sei mit euch" (I Joh 20,21). In diesem Augenblick haben die Gegenwart und der Zuspruch des Auferstandenen ihren Glauben, ihre Hoffnung und ihre Liebe wiederhergestellt und sie zu Säulen der neuen Kirche gemacht, die sie mit großer Geschwindigkeit in der ganzen Welt und in allen Schichten der Gesellschaft verbreiten werden.

Daher der Aufruf des neuen Papstes an uns, unsere Hoffnung auf den Auferstandenen zu setzen, dieses Jahr weiter zu leben in den Ruhestand treten der Hoffnung: "Spes non confundit" (Röm 5,5), aber jetzt mit seiner Führung und Ermutigung.

Ein augustinischer Papst

Es ist liebenswert, dass der neue Pontifex uns daran erinnert, dass er der Sohn des heiligen Augustinus ist, ein Augustiner und daher ein Mann, der Gott liebt und den Frieden Gottes in die Gewissen und die Beziehungen zwischen den Völkern und Städten der Welt bringen möchte. Deshalb wird der neue Papst, Diener aller, Diener der Diener Gottes, viele Worte und Lehren des heiligen Augustinus in das Lehramt der Kirche einbringen, eines Mannes mit einem großen Herzen, der die Liebe Gottes im Sinn hat und die Beziehung zwischen Glauben und Vernunft gut kennt.

Es ist rührend, dass der Heilige Geist erneut nach Südamerika kommen wollte, um uns einen neuen Papst zu bringen, indem er ihn zunächst zum Bischof von Chiclayo in Peru (2014) wählte, wo er seinen ganzen augustinischen Missionsgeist und seine Kenntnis des Landes und seiner Menschen einbrachte.

Vergessen wir nicht, dass einer der ersten Orden, der nach Amerika missionierte, die Augustiner waren, und zwar nach Peter von Gaunt (1480-1572) verdanken wir den ersten bildlichen Katechismus Amerikas, von dem ein Exemplar in der Dauerausstellung der spanischen Nationalbibliothek aufbewahrt wird.

US-Herkunft

Außerdem wurde der neue Pontifex in Chicago getauft (1955), ist der Sohn einer Mutter spanischer Abstammung und absolvierte dort seine priesterlichen Studien (1982 geweiht) und trat 1977-1981 in den Orden des Heiligen Augustinus ein. Seine akademische und spirituelle Ausbildung fand also in einem amerikanischen Umfeld und mit einer Mentalität statt, die sich logischerweise in seiner Herangehensweise an die Probleme der Weltkirche wiederfinden wird. Darüber hinaus hat er einen Doktortitel im kanonischen Recht von der Angelicum von Rom, die für seine Arbeit in der Regierung von grundlegender Bedeutung war.

Viele von uns dachten daher, dass der neue Papst aus Asien kommen würde, denn es schien, dass wir bereits die Prägung durch Amerika erhalten hatten und nun frischen Wind von einem anderen Kontinent brauchten, aber vielleicht vervollständigen wir mit dem neuen Papst diese Vision mit der von Nordamerika.

Erste Worte

Es ist auch sehr wichtig, die theologische Tiefe der Rede zu beachten, die er gehalten hat, zusammen mit der Verbundenheit des christlichen Volkes und dem bewegenden Gedenken an den kürzlich verstorbenen Papst. Wir werden in den kommenden Tagen darüber meditieren müssen, um zu versuchen, ihr treu zu folgen.

Andererseits scheint es mir als Papst, der in der Kurie gearbeitet hat, so, als ob der Heilige Geist zu uns spricht, um die Anwendung des "Praedicate Evangelium" zu vollenden, des Dokuments, mit dem Papst Franziskus die Reform der Kurie ansprach, um ihr nicht nur den üblichen Sinn des Dienstes an der Universalkirche und den Teilkirchen zu geben, sondern auch um in allen Ämtern der Kurie und in allen Institutionen der Kirche einen großen apostolischen und missionarischen Eifer zu fördern, um das Evangelium kapillar in das letzte Land und in den letzten Winkel der Gesellschaft zu bringen.

Beten für den Papst

Die Gelassenheit und die zurückhaltende Emotion des neuen Papstes sind sprichwörtlich, denn die Kirche Gottes muss jeden Tag und heute mehr denn je jene Einheit der Kirche leben, die der heilige Josefmaria in einem sehr anschaulichen lateinischen Ausdruck zusammengefasst hat: "Omnes cum Petro ad Iesum per Mariam". Das heißt, "alle mit dem Papst zu Jesus durch Maria". 

Leos XIV. Freude und verhaltene Rührung zeigen, dass er ein Mann mit einem großen Herzen ist, und deshalb werden alle Christen in der ganzen Welt die Zuneigung seiner Fürsorge erfahren, denn heute haben wir zum ersten Mal aus seinen Händen den Segen "urbi et orbi" erhalten.

Schließlich ist hervorzuheben, dass er ein Papst aus den Vereinigten Staaten ist, obwohl er als Bischof in Lateinamerika tätig war und in der römischen Kurie gearbeitet hat. Dies wird sich in seiner Art zu sein bemerkbar machen und sicherlich eine Quelle großer Freude für die vielen Katholiken in diesem Land sein, die in den letzten Jahren viele Angriffe und ständige Demütigungen erlitten haben, weil er mutig das menschliche Leben und andere Aspekte verteidigt hat, zu deren Verbreitung uns das Evangelium Christi in einem sehr säkularisierten Umfeld auffordert.

Der AutorJosé Carlos Martín de la Hoz

Mitglied der Akademie für Kirchengeschichte. Professor für den Masterstudiengang des Dikasteriums über die Ursachen der Heiligen, Berater der spanischen Bischofskonferenz und Leiter des Büros für die Ursachen der Heiligen des Opus Dei in Spanien.

Mehr lesen
Verwandte SeitenVerwandte NachrichtenVater Leo XIV.
Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.