Leo XIV., Nachfolger von Peter

Der neue Papst ist nicht Nachfolger von Franziskus, sondern von Petrus; er übernimmt nicht die Zügel der Kirche von Franziskus oder von Benedikt, sondern von der Kirche Christi. Ihm gegenüber ist er verantwortlich.

8. Mai 2025-Lesezeit: 2 Minuten
Vorsteher des Papstes

Leo XIV.

Es ist der Name, der heute Nachmittag in den Medien und in Gesprächen am häufigsten genannt wird. Nach nur fünf Stimmen und in einem Konklave, das dem üblichen Muster der letzten Jahre folgte, wurde der amerikanische Kardinal Robert Prevost zum 267. Pontifex der katholischen Kirche gewählt.

Obwohl für viele in dieser Welt die Habemus Papam als das Ende wochenlanger intensiver Spekulationen, Meinungen, Gerüchte, Fakten und Unwahrheiten verstanden werden kann, ist es für die Weltkirche ein Neuanfang. Ein neuer Schritt vorwärts auf dem Weg der Gegenwart Gottes auf Erden. 

Der neue Papst ist sich der vielfältigen Herausforderungen bewusst, die vor ihm liegen und die die zwölf Generalkongregationen, die dem Konklave vorausgingen, auf den Tisch gelegt haben: die Stabilisierung der Reform Die Rolle der Kurie, die Rolle des Papstes und des Kirchenrechts, die Wirtschaftskrise des Heiligen Stuhls, die Evangelisierung in einer säkularisierten Welt und die Fortsetzung des Kampfes gegen Missbrauch und andere Verhaltensweisen, die dem Volk Gottes schaden. 

Aber der Papst ist nicht allein. Es sind alle Gläubigen, die durch unser Gebet, durch unser Glaubensleben, durch unsere aus Liebe zu Gott geleistete Arbeit und durch unseren persönlichen Einsatz (mit Stürzen und "Comebacks") die Kirche Tag für Tag gemeinsam mit dem Nachfolger Petri gestalten. Denn der neue Papst ist nicht der Nachfolger von Franziskus, sondern von Petrus; er übernimmt die Zügel der Kirche nicht von Franziskus oder von Benedikt, sondern von der Kirche Christi. Ihm gegenüber ist er verantwortlich. 

Wenn sich der Rauch verzogen hat und der Nerv in den Körpern von Millionen von Gläubigen und Nicht-Gläubigen auf der ganzen Welt geweckt wurde, wenn wir den neuen Vater aller sehen konnten, in dem Bewusstsein, dass Gott ihn beauftragt hat, die Schafe einer komplizierten Herde zu weiden, ist es an der Zeit, mit Festigkeit das Glaubensbekenntnis zu singen, das die Grundlagen der Kirche legt, die seit heute einen neuen "Brückenbauer" (pontifex) Leon hat. Orate pro eo.

Der AutorMaria José Atienza

Direktor von Omnes. Sie hat einen Abschluss in Kommunikation und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der kirchlichen Kommunikation. Sie hat in Medien wie COPE und RNE mitgearbeitet.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.