
Hungersnot wütet in Gaza
Papst Leo XIV. prangert wiederholt den Mangel an humanitärer Hilfe im Gazastreifen an, insbesondere die Beschränkung der Einfuhr von Lebensmitteln.
OSV News Foto/Dawoud Abu Alkas, Reuters
Papst Leo XIV. prangert wiederholt den Mangel an humanitärer Hilfe im Gazastreifen an, insbesondere die Beschränkung der Einfuhr von Lebensmitteln.
OSV News Foto/Dawoud Abu Alkas, Reuters
Nach dem Angelusgebet am Sonntag, dem 20. Juli, besuchte Papst Leo XIV. die Vatikanische Sternwarte in Castel Gandolfo. Anlass für den Besuch des Papstes war der Jahrestag der ersten bemannten Mission zum Mond im Jahr 1969.
(CNS-Foto / Vatikanische Medien)
Am 9. Juli 2025 empfing Papst Leo XIV. den ukrainischen Präsidenten Zelenski in Castel Gandolfo, wo der Pontifex einige Wochen des Sommers verbringt.
(CNS-Foto / Vatikanische Medien)
Bevor er sich nach Castel Gandolfo zurückzog, um sich auszuruhen, wollte Papst Leo XIV. die Kinder begrüßen, die an dem vom Vatikan organisierten Lager teilnehmen werden.
(CNS-Foto / Vatikanische Medien)
Das Pallium symbolisiert die Autorität des Erzbischofs und seine Verbundenheit mit dem Papst.
©CNS-Foto/Lola Gomez
Mindestens 22 Tote und 63 Verletzte bei einem "Selbstmordanschlag" des Islamischen Staates auf eine orthodoxe Kirche.
©OSV News photo/The White Helmets/Handout via Reuters
José Gómez rief zu einem Tag des Gebets für Frieden und Einheit auf, der mit Gottesdiensten begangen werden sollte, und lud die Pfarreien der Erzdiözese Los Angeles ein, sich in den kommenden Tagen zum Gebet zu verpflichten.
©OSV Nachrichten/John Rueda
Es war vor der Pfingstgebetswache mit den Teilnehmern des Jubiläums der Bewegungen, Vereinigungen und neuen kirchlichen Gemeinschaften.
©CNS-Foto/Lola Gomez
Der Papst leitet die Gebete zum Abschluss des Monats Mai.
©CNS-Foto/Lola Gomez
Die Marienikone befindet sich in einer Kapelle der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom.
©Foto CNS/Vatikanische Medien
Am 18. Mai 2025, während der Messe zu Beginn seines Pontifikats, erhielt Leo XIV. das Pallium und den Fischerring.
(CNS-Foto / Lola Gomez)
Der neu gewählte Papst Leo XIV. verbrachte einen Großteil seiner pastoralen und missionarischen Tätigkeit in Peru, wo er von 2015 bis 2023 Bischof von Chiclayo war.
Die Feuerwehr des Vatikans installiert den Schornstein auf dem Dach der Sixtinischen Kapelle.
©Foto CNS/Vatikanische Medien
Ein schwaches Licht beleuchtet die Nachbildung des Brustkreuzes von Papst Franziskus, die auf dem Grabstein von Papst Franziskus in Santa Maria Maggiore zu sehen ist.
@CNS photo/Lola Gomez
Winken vom Balkon des Petersplatzes am 20. April 2025, dem Ostersonntag. Dies ist das letzte Foto von Papst Franziskus, der wenige Stunden später, um 7:30 Uhr am folgenden Tag, starb.
Ein Junge hält eine Palme während der Feier der Palmsonntagsmesse im Vatikan, 13. April 2025.
(CNS-Foto / Lola Gomez)
Nach der Messe im Petersdom ging Papst Franziskus zu den Teilnehmern des Jubiläums der Kranken und der Welt der Gesundheit, um sie zu begrüßen.
(CNS-Foto / Pablo Esparza)
Die Bischöfe von Las Cruces, San Antonio, El Paso und Santa Fe führen einen Marsch gegen die Einwanderungspolitik der Regierung an.
©OSV News/Bob Roller
Vor seiner Rückkehr in den Vatikan am 23. März erteilte Franziskus den Gläubigen den Segen.
©Foto CNS/Vatikanische Medien
Veröffentlicht ein Foto von Franziskus nach der Konzelebration der Heiligen Messe am Sonntag, 16. März, in der Gemelli.
@Pressebüro des Heiligen Stuhls
Kardinal Michael Czerny, Präfekt des Dikasteriums für den Dienst der ganzheitlichen menschlichen Entwicklung, feierte die Eucharistie.
@@CNS Foto/Pablo Esparza
Die Gläubigen gingen auf die Straße, als sie hörten, dass José Gregorio Hernández heiliggesprochen werden soll.
@OSV News/Gaby Oraa, Reuters
Gottesdienst zur Diakonatsweihe am Sonntag, 23. Februar.
@CNS Foto/Pablo Esparza
Votivkerzen am Sockel einer Statue des Heiligen Johannes Paul II. vor dem Gemelli-Krankenhaus.
@CNS Foto/Pablo Esparza
Angehörige der italienischen Armee und der Carabinieri nehmen an der Jubiläumsmesse der Streitkräfte am 9. Februar 2025 teil.
CNS-Foto/Lola Gomez
Ein Flugzeug überfliegt den Ronald Reagan Washington Airport nach dem Zusammenstoß von American Eagle Flug 5342 und einem Hubschrauber.
@OSV News/Jeenah Moon, Reuters
Das Banner des Marsches für das Leben vor dem Obersten Gerichtshof der USA während einer Demonstration in Washington am 24. Januar 2025.
@OSV News Foto/Elizabeth Frantz, Reuters
Reaktion der Bevölkerung auf das Waffenstillstandsabkommen für den Gazastreifen in Tel Aviv, Israel.
OSV News/Ronen Zvulun, Reuters
Am 12. Januar, dem Hochfest der Taufe des Herrn, wurden mehrere Kinder von Papst Franziskus getauft.
(CNS-Foto / Vatikanische Medien)
Die Heiligen Pforten der vier großen römischen Basiliken sind nun geöffnet.
@CNS photo/Lola Gomez
Lateinischer Patriarch von Jerusalem eröffnet das Jubiläumsjahr im Heiligen Land
@OSV News/Matthew Lomanno
Franziskus hält im Gebet inne, bevor er die Heilige Pforte öffnet, die das Jubiläum von 2025 einleitet.
@CNS/Vatikanische Medien
Die palästinensischen Christen Alek Kahkejian, 25, und Joy Kharoufeh, 21, beten in der Grotte der Geburtskirche in Bethlehem. Wegen des Krieges zwischen der Hamas und Israel, der sich nun schon im 14. Monat befindet, ist die Stadt vor Weihnachten ohne Touristen.
Foto: OSV News/Debbie Hill
Die Reliquie der Dornenkrone kehrt in die Kathedrale zurück, fünfeinhalb Jahre nachdem ein Brand das Pariser Gotteshaus verwüstet hat.
@OSV News Foto/Stephanie Lecocq, Reuters
Am 7. Dezember 2024 begrüßte die katholische Kirche 21 neue Kardinäle während eines Konsistoriums im Petersdom.
( CNS-Foto / Lola Gomez)
Am Ende der Christkönigsmesse im Vatikan übergab eine Delegation portugiesischer Jugendlicher das WJT-Kreuz an eine Gruppe junger Menschen aus Südkorea.
(CNS-Foto / Lola Gomez)
Papst Franziskus begrüßt die beiden Gewinner des Ratzinger-Preises 2024: den irischen Professor Cyril O'Regan und den japanischen Bildhauer Etsuroo Sotoo.
(CNS-Foto / Vatikanische Medien)
Die Kathedrale St. Joseph von Nazareth in Toluca, Mexiko, leuchtete am "Roten Mittwoch" im Rahmen des Gedenkens an verfolgte Christen von "Kirche in Not" rot.
(OSV News / mit freundlicher Genehmigung von ACN)
Vertreter von Fabbrica di San Pietro, Microsoft und anderen Organisationen zeigen Papst Franziskus den "digitalen Zwilling" des Petersdoms, der mit künstlicher Intelligenz hergestellt wurde.
(CNS-Foto / Vatikanische Medien)
Nach den Überschwemmungen, die Anfang November mehrere Städte in Valencia verwüstet haben, helfen Freiwillige den Betroffenen in einer Kirche.
(OSV News Foto / Eva Manez, Reuters)
Auf einer Pressekonferenz am 28. Oktober stellte Erzbischof Fisichella Luce vor, das Maskottchen des Jubiläumsjahres 2025.
(CNS-Foto/Justin McLellan)
Kardinal Matteo Zuppi und eine Delegation des Vatikans trafen am 16. Oktober mit Vertretern des Moskauer Patriarchats zusammen.
Papst Franziskus kam vor jungen Mädchen zum ökumenischen Gebetsgottesdienst, der für die Mitglieder der Zweiten Versammlung der Synode am 11. Oktober 2024 organisiert wurde.
(CNS-Foto / Vatikanische Medien)
Die Teilnehmer der zweiten Sitzung der Bischofssynode gratulieren Papst Franziskus zu seinem Ehrentag am Fest des Heiligen Franz von Assisi am 4. Oktober.
(CNS-Foto/Vatikanische Medien)
Die Mitglieder der zweiten Tagung der Bischofssynode, die am 2. Oktober in Rom beginnt, trafen sich zuvor zu einer Einkehr, die mit einer Messe im Petersdom endete.
(CNS-Foto / Lola Gomez)
Papst Franziskus ist am Morgen des 26. September in Luxemburg gelandet. Er wurde auf dem Flughafen dieses kleinen europäischen Landes vom luxemburgischen Premierminister Luc Frieden und den Großherzögen Henri und Maria Theresia empfangen.
(CNS-Foto / Lola Gomez)
Ohne auf die Frage der Echtheit der Erscheinungen einzugehen oder moralische Urteile über das Leben der Seher abzugeben, hat der Vatikan eine Note veröffentlicht, in der er die positiven Früchte der katholischen Gemeinschaft anerkennt, die zu den Erscheinungen der "Königin des Friedens" nach Medjugorje kommt.
Foto: CNS photo / Paul Haring
Am 7. September 2024 überschwemmte der Fluss die Grotte des Heiligtums der Muttergottes von Lourdes. Das Gebiet, das inzwischen gereinigt wurde, ist wieder für die Öffentlichkeit zugänglich, und die Pilgerfahrten wurden nicht unterbrochen.
Foto: OSV News/Courtesy of the Shrine of Lourdes
Eine Frau, die ein originelles Stirnband trägt, wartet auf die Messe mit Papst Franziskus im Gelora Bung Karno Stadion in Jakarta, Indonesien, am 5. September 2023.
©CNS-Foto/Lola Gomez
Am 19. August 2024 geht hinter dem berühmten gotischen Kölner Dom ein Supermond auf, der auch als blauer Mond und Störungsmond bezeichnet wird.
©OSV News/Thilo Schmuelgen, Reuters