Die Video des Papstes mit dem Gebetsanliegen für den Monat Juli trägt den Titel "Für die Ausbildung zur Unterscheidung". Wie üblich wurde sie von der Weltweites Gebetsnetzwerk des Papstesin Zusammenarbeit mit dem Diözese Brooklyn. In zwei Minuten begleiten die Stimme und ein unveröffentlichtes Gebet Leos XIV. an den Heiligen Geist die Reise eines jungen Mädchens im Wald, das sich orientieren muss.
Die junge Frau schaut sich um, bleibt stehen und geht mit einem Kompass und einer Karte zurück. Sie bleibt erneut stehen, schlägt das Evangelium auf und findet eine Marienstatue. Das Gebet in der Stille und das Zuhören zeigen ihr den Weg.
Das Gebet von Papst Leo XIV., den Heiligen Geist um Führung und Unterscheidung auf dem Weg unseres Herzens zu bitten, schließt mit einer von Augustinus inspirierten Bitte. Gib mir, dass ich besser erkenne, was mich bewegt, damit ich das zurückweise, was mich von Christus wegführt, und ihn so mehr liebe und ihm diene.
Das Gebet des Papstes an den Heiligen Geist
"Lasst uns beten, dass wir immer mehr lernen, zu unterscheiden, die Wege des Lebens zu wählen und alles abzulehnen, was uns von Christus und dem Evangelium wegführt". Mit diesen Worten beginnt der Papst sein Gebet in dem Video, dessen Off-Stimme die einzige ist, die man hören kann.
Dann wendet er sich an den Heiligen Geist, während die junge Frau auf der Straße gesehen wird:
"Heiliger Geist, Licht unserer Erkenntnis,
süße Ermutigung bei unseren Entscheidungen,
gib mir die Gnade, aufmerksam auf deine Stimme zu hören
um die geheimen Wege meines Herzens zu erkennen,
um zu erfassen, was Ihnen wirklich wichtig ist
und befreie mein Herz von seinem Kummer.
Ich bitte um die Gnade zu lernen, aufzuhören
mir meines Verhaltens bewusst zu werden,
der Gefühle, die in mir leben, der Gefühle, die in mir leben, der
Gedanken, die in mich eindringen, und das, viele Male,
Ich kann es nicht erkennen.
Ich wünsche mir, dass meine Entscheidungen
mich zur Freude des Evangeliums führen.
Auch wenn sie Momente des Zweifels und der Müdigkeit durchleben muss,
auch wenn ich mich abmühen, nachdenken, suchen und wieder von vorne anfangen muss...
Denn letzten Endes ist es so, dass
Ihr Komfort ist das Ergebnis einer richtigen Entscheidung.
Gib mir, dass ich besser weiß, was mich bewegt,
das zu verwerfen, was mich von Christus wegführt, damit ich ihn mehr lieben und ihm dienen kann.
Amen
Pausen für das Gebet
Die Kunst der Unterscheidung, die bereits von Paulus (Röm 12,2) zu Beginn der Kirchengeschichte empfohlen wurde, ist heute notwendiger denn je, so das Weltgebetsnetzwerk in einer Mitteilung.
"Inmitten der Hektik des Alltags müssen wir lernen, innezuhalten und heilige Momente für das Gebet zu schaffen", sagt Bischof Robert J. Brennan von Brooklyn. In diesen stillen Räumen des aufmerksamen Zuhörens", so der Prälat weiter, "entdecken wir, welche Wege wirklich wichtig sind. So finden wir die Unterscheidungskraft, um das zu wählen, was wirklich zu der Freude führt, die nur von Gott kommt".
Ausbildung ist unerlässlich
Der internationale Direktor des päpstlichen Weltgebetsnetzwerks, Pater Cristobal Fones, S.J., erklärt, dass "die Ausbildung zur Unterscheidung grundlegend ist, um sich in einer komplexen Welt zurechtzufinden. Sie umfasst Gebet, persönliche Reflexion, Studium der Heiligen Schrift und geistliche Begleitung. Am wichtigsten ist es, eine tiefe Beziehung zu Jesus zu kultivieren. Auf diese Weise können wir seine Stimme inmitten der vielen Stimmen in der Welt erkennen und haben die Klarheit, unsere Entscheidungen im Sinne eines Ziels und eines menschlicheren Horizonts zu treffen".
Die Ruhestätte Leos XIV. in Castel Gandolfo
Am Nachmittag des Donnerstag, 3. Juli, hat der Papst besucht Castel Gandolfo, wo er im Juli von Sonntag an eine Ruhepause einlegen wird, im Prinzip bis zum 20. Juli, aber er wird zwischen dem 15. und 17. August zurückkehren.
Castel Gandolfo ist die Sommerresidenz der Päpste, mit Ausnahme von Papst Franziskus, der während seiner Amtszeit im Vatikan wohnte. Es liegt etwa 25 Kilometer südöstlich von Rom in der italienischen Region Latium, überblickt den Albaner See und ist nur wenige Minuten mit dem Hubschrauber vom Vatikan entfernt. Die Temperaturen dort sind kühler.
Der Besuch Leos XIV. diente dazu, sich einige Tage vor seinem Umzug in die Villa Barberini im Borgo Laudato Si' in Castel Gandolfo vom Zustand der Werke zu überzeugen. Er wird also in dieser Villa residieren und nicht im Palast, der immer noch ein Museum ist.

Die öffentliche Agenda des Papstes
Auf der öffentliche Auftritte des Papstes in diesen Tagen hat der Vatikan Folgendes berichtet:
- Sonntag, 6. Juli, Angelus auf dem Petersplatz.
- Sonntag, 13. Juli, um 10.00 Uhr, Heilige Messe in der Päpstlichen Pfarrei St. Thomas von Villanova in Castel Gandolfo. Um 12.00 Uhr, Angelus auf der Piazza della Libertà in Castel Gandolfo.
- Sonntag, 20. Juli, 9.30 Uhr, Heilige Messe im Dom von Albano. Um 12.00 Uhr, Angelus auf der Piazza della Libertà in Castel Gandolfo.
Am Nachmittag wird der Heilige Vater in den Vatikan zurückkehren.
- Freitag, 15. August, 10.00 Uhr, Heilige Messe in der päpstlichen Pfarrei von Castel Gandolfo, am Hochfest der Himmelfahrt der Heiligen Jungfrau Maria. Um 12 Uhr, Angelus auf der Piazza della Libertà.
- Sonntag, 17. August, 12.00 Uhr, Angelus auf der Piazza della Libertà, Castel Gandolfo.
Am Nachmittag wird der Heilige Vater in den Vatikan zurückkehren.
Das Kommuniqué des Heiligen Stuhls teilte mit, dass im Juli alle Privataudienzen sowie die Generalaudienzen am Mittwoch, dem 2., 9., 16. und 23. Juli ausgesetzt werden.
Jugendjubiläum: 28. Juli bis 3. August, Tor Vergata
Die allgemeinen Audienzen werden am Mittwoch, dem 30. Juli, wieder aufgenommen. Zuvor jedoch, am 28. Juli, werden die Jugend-JubiläumDie wichtigsten Veranstaltungen finden Sie unter hier.
Wie man sieht, findet nach der Begrüßungsmesse am Dienstag, 29. Juli, auf dem Petersplatz am Samstag, 2. August, um 20.30 Uhr in Tor Vergata eine Vigil mit Papst Leo XIV. statt.
Am Sonntag, dem 3. August, findet dann um 9 Uhr in Tor Vergata eine vom Papst geleitete Heilige Messe zum Abschluss des Jubiläums der Jugend statt.