Die 133 Kardinalwahlen Der nächste Papst muss kurz vor dem Konklave, das am Mittwoch, dem 7. Mai, beginnt, vereidigt werden. Bekanntlich ist für die Wahl des Papstes sind mindestens 2/3 der abgegebenen Stimmen erforderlich, d.h, 89 Stimmen mit Ihrem Namen, mit sehr genauen Regeln.
Eine davon ist der Eid. Nach der Anrufung des Heiligen Geistes durch den Hymnus "Veni Creator Spiritus" verliest Kardinal Giovanni Battista Re, Dekan des Kardinalskollegiums, oder der erste Kardinal in der Reihenfolge seines Dienstalters, den Text des "iureiurando" oder Eides.
Darin verpflichten sich die Kardinäle, die Regeln der Kirche treu zu respektieren. Konklave. Sie schwören, dass derjenige, der zum Papst gewählt wird, schließlich das "munus petrinum" (Amt oder Auftrag des Petrus) als Hirte der Weltkirche ausüben wird. Und sie schwören auch, über alles, was mit der Wahl zusammenhängt, "Stillschweigen" zu bewahren.
Vollständiger Text
Die Volltextmit dem Titel "De ingressu in conclave et iureiurando" (Über den Eintritt in das Konklave und die Ablegung des Eides), lautet wie folgt:
"Jeder einzelne von uns anwesenden Kardinalwahlmännern verspricht, verpflichtet sich und schwört, alle in der Apostolischen Konstitution des Papstes Johannes Paul II. enthaltenen Vorschriften treu und gewissenhaft zu befolgen, Universi Dominici Gregisvom 22. Februar 1996 und die Änderungen des Motu Proprio '....Nicht-Null-RegelnPapst Benedikt XVI. am 22. Februar 2013.
Ebenso versprechen, verpflichten und schwören wir, daß derjenige von uns, der durch göttliche Anordnung zum Papst gewählt wird, sich verpflichten wird, das "munus petrinum" des Hirten der Universalkirche treu zu erfüllen und es nicht versäumen wird, die geistlichen und zeitlichen Rechte und die Freiheit des Heiligen Stuhls mit Mut zu bekräftigen und zu verteidigen".
Während und nach
"Vor allem", fährt er fort der SchwurWir versprechen und schwören, mit äußerster Treue und mit allen, sowohl Klerikern als auch Laien, zu folgen,
- das Geheimnis über alles, was in irgendeiner Weise mit der Wahl des Papstes zusammenhängt, und über das, was am Ort der Wahl geschieht und direkt oder indirekt die Prüfung betrifft;
- nicht verletzen dies ist keineswegs ein Geheimnis sowohl während als auch nach der Wahl des neuen Papstes, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Genehmigung des Papstes selbst vor;
- keine Einmischung unterstützen oder fördernDie Wahl des Papstes, die Opposition oder jede andere Form der Einmischung, durch die weltliche Autoritäten, gleich welcher Ordnung oder welchen Grades, oder irgendeine Gruppe von Personen oder Einzelpersonen, in die Wahl des Papstes eingreifen wollen".
Eid eines jeden Kardinalkurfürsten
Dann, so heißt es in der Broschüre der Feier, "wird jeder Kardinalwahlmann, entsprechend der Rangordnung, den Eid mit dieser Formel ablegen:
Und ich, N. Kardinal N. verspreche, binde mich und schwöre.
Und indem er seine Hand auf die Evangelien legt, wird er hinzufügen: "So wahr mir Gott helfe und diese heiligen Evangelien, die ich mit meiner Hand berühre".".
Nach dem Eid wird der bereits erwähnte Leiter der päpstlichen Liturgiefeier, Erzbischof Ravelli, das berühmte "...." sprechen.Extra omnes". und alle, die nicht am Konklave teilnehmen, müssen die Sixtinische Kapelle verlassen.
ZuvorAm Montag, dem 5. Mai, wurde der Eid von den so genannten "Offizieren und Beamten des Konklaves" geleistet.