Berufung

Die heilige Elisabeth von Portugal und Pier Giorgio Frassati, der nächste Heilige

Am 4. Juli feiert die Kirche die heilige Elisabeth von Portugal und den italienischen Seligen Pier Giorgio Frassati, der starb am 4. Juli 1925 im Alter von 24 Jahren an einer fulminanten Poliomyelitis, möglicherweise aufgrund seines Einsatzes für die Kranken. Frassati wird zusammen mit dem seligen Carlo Acutis am 7. September von Papst Leo XIV. heiliggesprochen.

Francisco Otamendi-4. Juli 2025-Lesezeit: 2 Minuten
Die heilige Elisabeth von Portugal und der selige Pier Giorgio Frassati.

Heilige Elisabeth von Portugal, von Francisco de Zurbarán (Museo del Prado, Wikimedia commons), und Pier Giorgio Frassati, nach dem Buch "Ein Leben in Bildern", von Luciana Frassati (Wikimedia commons).

In der heutigen Liturgie wird der heiligen Elisabeth von Portugal (1270-1336) gedacht, Enkelin von Jakob I. dem Eroberer und Nichte der heiligen Elisabeth von Ungarn, die ihr als Vorbild diente. Sie ist bekannt für ihren Einsatz für die Armen und Kranken und für ihr Leben in Frömmigkeit. Der selige Pier Giorgio Frassati, der Anfang September heiliggesprochen wird, wird ebenfalls am 4. Juli gefeiert.

Isabella von Portugal wurde mit dem König von Portugal verheiratet, mit dem sie zwei Söhne hatte. Gestärkt durch das Gebet und die Praxis der Werke der BarmherzigkeitSie ertrug geduldig und demütig die Untreue ihres Mannes und die Auseinandersetzungen zwischen den Familienmitgliedern. 

Als ihr Mann starb, wollte sie sich in ein Klarissenkloster zurückziehen und nahm schließlich den Habit des Dritten Ordens des Heiligen Franziskus an. Sie starb am 4. Juli 1336, als sie sich auf einer Reise befand, um Frieden zwischen ihrem Sohn und ihrem Enkel, den Königen von Portugal bzw. Kastilien, zu schließen. Sie wurde im Jahr 1625 heiliggesprochen. 

Santos am 7. September

Papst Leo XIV. wollte in das Register der Heiligen einschreiben am selben TagAm 7. September kommen zwei junge Männer aus verschiedenen Epochen und mit unterschiedlichen Erfahrungen, die jedoch durch ihre Liebe zu Christus vereint sind. Sie sind die italienischen Blesseds Pier Giorgio Frassati y Carlo AcutisBeide starben jung.

Wie auf der Website der WJT Lissabon 2023Pier Giorgio Frassati, einer der Schirmherren des WJT, wurde am 6. April 1901 in Turin, Italien, geboren. Er war der Sohn der Malerin Adelaide Ametis und Alfredo Frassati, dem Gründer und Herausgeber der Zeitung La Stampa. Er besuchte eine von Jesuiten geleitete Schule und entwickelte ein tiefes geistliches Leben, indem er sich der Marianischen Kongregation und dem Gebetsapostolat anschloss.

Im Alter von 17 Jahren schloss er sich der Vinzenz von Paul-Konferenz an und widmete den Großteil seiner Freizeit den Kranken und Bedürftigen. Er kümmerte sich auch um Waisenkinder und Soldaten. Er stützte sich auf seine Hingabe an Christus in der Eucharistie. In diesen Jahren trat er praktisch allen bestehenden katholischen Laienvereinigungen bei. Frassati war ein Sportler und unternahm mit Freunden alpine Ausflüge. 

Freudiges Zeugnis für Christus

Doch kurz vor seinem Abschluss als Ingenieur erkrankte Pier Giorgio an Polio und starb am 4. Juli 1925 im Alter von 24 Jahren. Johannes Paul II. sagte 1989 nach einem Besuch an seinem Grab: "Ich möchte einen jungen Mann ehren, der es verstanden hat, in unserem Jahrhundert mit einzigartiger Wirksamkeit Zeugnis für Christus abzulegen". Und 1990 sprach er ihn selig. 

Andererseits erinnerte Papst Franziskus in der Ermahnung 'Christus vivitEr sagte, dass "das Herz der Kirche auch voller junger Heiliger ist, die ihr Leben für Christus gegeben haben, viele von ihnen sogar bis zum Märtyrertod", und hob den seligen Pier Giorgio Frassati hervor, "ein junger Mann von kommunikativer Freude".

Der AutorFrancisco Otamendi

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.