Berufung

Der heilige Thomas, vom ungläubigen Apostel zum Verkünder des Evangeliums von Jesus

Am 3. Juli feiert die Kirche den heiligen Thomas, einen der zwölf von Jesus berufenen Apostel. Der Herr ist von den Toten auferstanden und ihnen erschienen, aber Thomas war nicht dabei und ungläubig. Acht Tage später erschien Jesus ihnen erneut und sagte zu Thomas: "Leg deinen Finger hierher und sieh meine Hände; streck deine Hand aus und lege sie in meine Seite; und sei nicht ungläubig, sondern gläubig". Thomas antwortete: "Mein Herr und mein Gott.

Francisco Otamendi-3. Juli 2025-Lesezeit: < 1 Minute
Heiliger Thomas, Apostel, Glasfenster in der Kirche Santa María in Lalín (Spanien).

Glasfenster des Apostels Thomas, "Thomas der Ungläubige", in der Kirche Santa María de los Dolores in Lalín (Spanien) (F. Javier Blanco González-Bará , Sigmanexus6, Wikimedia Commons).

Der Name Thomas bedeutet auf Aramäisch "Zwilling". Wir wissen nicht, ob Sankt Thomaseiner der ersten, die alles verließen, um Jesus zu folgen, hatte einen Bruder. Er wird von Katholiken, Orthodoxen und Kopten als Heiliger verehrt, und seine Gebeine befinden sich in Ortona, Italien. Die Reliquien des Heiligen, der Syrien, Mesopotamien und Indien evangelisiert hat, werden dort aufbewahrt.

Der heilige Thomas der Apostel ist seit dem 1. Jahrhundert mit der Episode seiner Unglaube. Jesus ist von den Toten auferstanden, erschien sofort den Aposteln und sagte zu ihnen: "Friede sei mit euch". Aber Thomas war nicht dabei. Acht Tage später, so berichtet Johannes, erschien der Herr ihnen erneut hinter verschlossenen Türen und sagte zu Thomas: "Lege deinen Finger hierher und sieh meine Hände; lege deine Hand hierher und lege sie in meine Seite; und sei nicht ungläubig, sondern gläubig". 

Thomas antwortete: "Mein Herr und mein Gott! "Weil du mich gesehen hast, hast du geglaubt. Selig sind die, die glauben, ohne gesehen zu haben", sagte Jesus (Joh 20,24-29).

"Mein Herr und mein Gott!"

Die Römisches Martyrologium Thomas, des Apostels, der, als die anderen Jünger ihm sagten, Jesus sei auferstanden, nicht daran glaubte; als Jesus ihm aber seine von der Lanze durchbohrte Seite zeigte und ihm sagte, er solle seine Hand hineinlegen, rief er aus: "Mein Herr und mein Gott". Und mit dieser Glaube die er erlebt hat, ist die Tradition, die das Wort des Evangeliums zu den Völkern Indiens gebracht hat".

Nach dieser Überlieferung evangelisierte der heilige Thomas Syrien, Babylon und Mesopotamien, wo er sieben Jahre lang blieb. Dann reiste er nach Indien, und von Muziris aus, wo es eine jüdische Gemeinde gab, die bald christlich wurde, reiste er aus Liebe zum Evangelium bis nach China. Bei seiner Rückkehr nach Indien starb er Märtyrer am 3. Juli 72 von einer Lanze durchbohrt.

Der AutorFrancisco Otamendi

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.